PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther

Publications

  1. 2022
  2. Wie viel Intervision steckt in DBT Consultation Teams?

    Tietze, K-O. & Schindler, A., 28.06.2022, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 26, 2, p. 188-207

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  3. Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Erwachsenen: Empfehlungen der S3-Leitlinie

    Ehring, T. & Schäfer, I., 2022, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 26, 1, p. 20-40 21 p.

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  4. 2021
  5. Erziehung: Bindung und Disziplin

    Völker, U. & Schneider, M., 11.2021, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 25, 4, p. 245-253

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  6. 2020
  7. Ressourcen von Betroffenen und psychosozialen Fachkräften im Kontext von organisierter und ritueller Gewalt.

    Kraus, A-K., Schröder, J., Nick, S., Briken, P. & Richter-Appelt, H., 09.2020, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 24, 3, p. 241-254

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  8. Religiosität und Spiritualität bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen

    Ohls, I., 08.2020, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 2020, 3, p. 185-199

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  9. Parentifizierung

    Völker, U., 2020, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 24, 2, p. 109-116

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  10. 2019
  11. Zur Zweigeschlechtlichkeit und darüber hinaus: Identitäten, Körper und Behandlungsanliegen von trans Personen

    Köhler, A., Stern, K., Eyssel, J. & Nieder, T. O., 2019, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 23, 2, p. 101 – 113

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  12. 2018
  13. Editorial: Schwerpunktheft Masochismus

    Briken, P. & Kernberg, O. F., 2018, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 2, p. 89–90 2 p.

    Research output: SCORING: Contribution to journalOther (editorial matter etc.)Research

  14. Wer muss gerettet werden? Gegenübertragungskonstellationen und therapeutische Haltungen zwischen Masochismus und Allmachtsphantasien

    Flöter, A., Märker, V. & Jückstock, V., 2018, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 22, 2, p. 142-152 11 p.

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  15. 2017
  16. Integrierte Versorgung für Borderline-Patienten: Hintergründe, Konzept und erste Erfahrungen

    Schindler, A., Krog, K., Reiner, M., Leichsenring, I., Bierbrodt, J., Gallinat, J. & Schäfer, I., 2017, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 21, 2, p. 109-118

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  17. 2013
  18. Macht und Ohnmacht in der ambulanten Psychotherapie im Rahmen einer gerichtlichen Auflage

    Flöter, A. & Briken, P., 12.2013, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 17, 4, p. 247-257 11 p., 5.

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

  19. 2010
  20. Intersexualität und Borderline-Störung. Uneindeutiger Körper, uneindeutige Identität, unsichere Bindung

    Schweizer, K. & Richter-Appelt, H., 2010, In: PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 14, 3, p. 189-198 3.

    Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review