Pockengift.

Standard

Pockengift. Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek. . / Osten, Philipp.

Impfstoffe: Kursbuch 206. ed. / Armin Nassehi; Peter Felixberger. Vol. 206 1. ed. Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung, 2021. p. 20-46.

Research output: SCORING: Contribution to book/anthologySCORING: Contribution to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Osten, P 2021, Pockengift. Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek. . in A Nassehi & P Felixberger (eds), Impfstoffe: Kursbuch 206. 1 edn, vol. 206, Kursbuch Kulturstiftung, Hamburg, pp. 20-46.

APA

Osten, P. (2021). Pockengift. Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek. . In A. Nassehi, & P. Felixberger (Eds.), Impfstoffe: Kursbuch 206 (1 ed., Vol. 206, pp. 20-46). Kursbuch Kulturstiftung.

Vancouver

Osten P. Pockengift. Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek. . In Nassehi A, Felixberger P, editors, Impfstoffe: Kursbuch 206. 1 ed. Vol. 206. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung. 2021. p. 20-46

Bibtex

@inbook{b68e83b2a8384598990a7e92cb6122d7,
title = "Pockengift.: Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek. ",
abstract = "Der gr{\"o}{\ss}te Teil der Berliner Impfbibliothek stammt aus der Zeit zwischen 1721 und 1921. 1721 wurde zum ers­ten Mal vor der Royal Society {\"u}ber die Variolation mit Menschenpocken diskutiert, 1921 starb in Weimar der Leiter einer staatlichen »Lymph-Er­zeugungsanstalt«. Seine Aufgabe war es, K{\"u}he mit Kuhpocken zu in­fizieren, um wirksamen Impfstoff zu gewinnen. Auf diesen Arzt, Ludwig Pfeiffer, geht der gr{\"o}{\ss}te Teil der Sammlung zur{\"u}ck. Nach seinem Tod gelangte sie zusammen mit Best{\"a}nden anderer staatlicher Impfanstalten nach Halle und von dort nach Ostberlin.Die Bibliothek repr{\"a}sentiert die ersten 200 von 300 Jahren europ{\"a}­ischer Impfgeschichte. Sie gibt nicht nur den {\"a}rztlichen Blick wieder. Die Impfbibliothek bezeugt wissenschaftlichen Streit, politische Debat­ten und eine un{\"u}bersehbare Zahl von Irrwegen, L{\"o}sungsans{\"a}tzen und Problemstellungen. Dabei geht es nur um die Pocken. Eine Krankheit, die bei der Eroberung Amerikas 20 Prozent der dortigen Bewohner und in Europa etwa alle f{\"u}nf Jahre ebenfalls etwa 20 Prozent der nach der jeweils vorangegangenen Epidemie geborenen Kinder t{\"o}tete. Da aus­schlie{\ss}lich Menschen sie bekamen und kein Tier, spekulierte Franz Anton Mesmer, der Entdecker des animalischen Magnetismus, der Ursprung der Pocken sei »anderswo zu suchen, als in der Natur«.1In einer geschlossenen Bibliothek mitten im leeren Berlin zwischen zweiter und dritter Welle der COVID-19-Pandemie wirken einige der damaligen Debatten frappierend aktuell. Das erh{\"o}ht die Versuchung, die Quellen aus der Perspektive der Gegenwart zu lesen. Das massive Medieninteresse an Seuchen der Vergangenheit ist ein Charakteristikum die­ser Monate. Ein wenig scheint es von dem Wunsch getragen zu sein, auch diese Pandemie rasch zu den erledigten Plagen z{\"a}hlen zu d{\"u}rfen. Das »Ende der Pandemie« bestimmt die Narration seit ihrem Beginn. »Diese letzte Strecke der Pandemie«, so wird die dritte Welle in politischen Osteransprachen genannt. Wie der brave Soldat Schwejk auf ein Wiedersehen nach dem Krieg »um sechs beim Kelch« hoffen viele auf die Zeit danach. »Stimmung! Es lebe die Nachkriegszeit! Denn bald wird sie wieder zur Vorkriegszeit …«, sangen Wolfgang Neuss und Wolfgang M{\"u}ller {\"u}ber die 1920er-Jahre. Einige ahnen: Eine Pandemie endet nicht abrupt mit dem Verschwinden eines neuen Erregers. Er wird sehr lang­sam variantenreich und endemisch.Kurz nach der Spanischen Grippe hat Egon Friedell in seiner Kultur­geschichte der Neuzeit darauf hingewiesen: Jede Zeit bringt ihre eigenen Seuchen hervor. So konstruiert das klingt, abwegig ist Friedells These nicht. Die Pest kam mit den Handelsrouten. In Deutschland wurden die Pocken zum »Skandal des 18. Jahrhunderts« 2, als erstmals jeder Ort re­gelm{\"a}{\ss}ig von Postkutschen angefahren wurde. Cholera wurde zur Seuche der industriellen Ballungsr{\"a}ume. Und Kriege waren immer Seuchen­treiber. ",
author = "Philipp Osten",
year = "2021",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-96196-214-3",
volume = "206",
pages = "20--46",
editor = "Nassehi, { Armin} and Peter Felixberger",
booktitle = "Impfstoffe",
publisher = "Kursbuch Kulturstiftung",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Pockengift.

T2 - Geschichten aus der Berliner Impfbibliothek.

AU - Osten, Philipp

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Der größte Teil der Berliner Impfbibliothek stammt aus der Zeit zwischen 1721 und 1921. 1721 wurde zum ers­ten Mal vor der Royal Society über die Variolation mit Menschenpocken diskutiert, 1921 starb in Weimar der Leiter einer staatlichen »Lymph-Er­zeugungsanstalt«. Seine Aufgabe war es, Kühe mit Kuhpocken zu in­fizieren, um wirksamen Impfstoff zu gewinnen. Auf diesen Arzt, Ludwig Pfeiffer, geht der größte Teil der Sammlung zurück. Nach seinem Tod gelangte sie zusammen mit Beständen anderer staatlicher Impfanstalten nach Halle und von dort nach Ostberlin.Die Bibliothek repräsentiert die ersten 200 von 300 Jahren europä­ischer Impfgeschichte. Sie gibt nicht nur den ärztlichen Blick wieder. Die Impfbibliothek bezeugt wissenschaftlichen Streit, politische Debat­ten und eine unübersehbare Zahl von Irrwegen, Lösungsansätzen und Problemstellungen. Dabei geht es nur um die Pocken. Eine Krankheit, die bei der Eroberung Amerikas 20 Prozent der dortigen Bewohner und in Europa etwa alle fünf Jahre ebenfalls etwa 20 Prozent der nach der jeweils vorangegangenen Epidemie geborenen Kinder tötete. Da aus­schließlich Menschen sie bekamen und kein Tier, spekulierte Franz Anton Mesmer, der Entdecker des animalischen Magnetismus, der Ursprung der Pocken sei »anderswo zu suchen, als in der Natur«.1In einer geschlossenen Bibliothek mitten im leeren Berlin zwischen zweiter und dritter Welle der COVID-19-Pandemie wirken einige der damaligen Debatten frappierend aktuell. Das erhöht die Versuchung, die Quellen aus der Perspektive der Gegenwart zu lesen. Das massive Medieninteresse an Seuchen der Vergangenheit ist ein Charakteristikum die­ser Monate. Ein wenig scheint es von dem Wunsch getragen zu sein, auch diese Pandemie rasch zu den erledigten Plagen zählen zu dürfen. Das »Ende der Pandemie« bestimmt die Narration seit ihrem Beginn. »Diese letzte Strecke der Pandemie«, so wird die dritte Welle in politischen Osteransprachen genannt. Wie der brave Soldat Schwejk auf ein Wiedersehen nach dem Krieg »um sechs beim Kelch« hoffen viele auf die Zeit danach. »Stimmung! Es lebe die Nachkriegszeit! Denn bald wird sie wieder zur Vorkriegszeit …«, sangen Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller über die 1920er-Jahre. Einige ahnen: Eine Pandemie endet nicht abrupt mit dem Verschwinden eines neuen Erregers. Er wird sehr lang­sam variantenreich und endemisch.Kurz nach der Spanischen Grippe hat Egon Friedell in seiner Kultur­geschichte der Neuzeit darauf hingewiesen: Jede Zeit bringt ihre eigenen Seuchen hervor. So konstruiert das klingt, abwegig ist Friedells These nicht. Die Pest kam mit den Handelsrouten. In Deutschland wurden die Pocken zum »Skandal des 18. Jahrhunderts« 2, als erstmals jeder Ort re­gelmäßig von Postkutschen angefahren wurde. Cholera wurde zur Seuche der industriellen Ballungsräume. Und Kriege waren immer Seuchen­treiber.

AB - Der größte Teil der Berliner Impfbibliothek stammt aus der Zeit zwischen 1721 und 1921. 1721 wurde zum ers­ten Mal vor der Royal Society über die Variolation mit Menschenpocken diskutiert, 1921 starb in Weimar der Leiter einer staatlichen »Lymph-Er­zeugungsanstalt«. Seine Aufgabe war es, Kühe mit Kuhpocken zu in­fizieren, um wirksamen Impfstoff zu gewinnen. Auf diesen Arzt, Ludwig Pfeiffer, geht der größte Teil der Sammlung zurück. Nach seinem Tod gelangte sie zusammen mit Beständen anderer staatlicher Impfanstalten nach Halle und von dort nach Ostberlin.Die Bibliothek repräsentiert die ersten 200 von 300 Jahren europä­ischer Impfgeschichte. Sie gibt nicht nur den ärztlichen Blick wieder. Die Impfbibliothek bezeugt wissenschaftlichen Streit, politische Debat­ten und eine unübersehbare Zahl von Irrwegen, Lösungsansätzen und Problemstellungen. Dabei geht es nur um die Pocken. Eine Krankheit, die bei der Eroberung Amerikas 20 Prozent der dortigen Bewohner und in Europa etwa alle fünf Jahre ebenfalls etwa 20 Prozent der nach der jeweils vorangegangenen Epidemie geborenen Kinder tötete. Da aus­schließlich Menschen sie bekamen und kein Tier, spekulierte Franz Anton Mesmer, der Entdecker des animalischen Magnetismus, der Ursprung der Pocken sei »anderswo zu suchen, als in der Natur«.1In einer geschlossenen Bibliothek mitten im leeren Berlin zwischen zweiter und dritter Welle der COVID-19-Pandemie wirken einige der damaligen Debatten frappierend aktuell. Das erhöht die Versuchung, die Quellen aus der Perspektive der Gegenwart zu lesen. Das massive Medieninteresse an Seuchen der Vergangenheit ist ein Charakteristikum die­ser Monate. Ein wenig scheint es von dem Wunsch getragen zu sein, auch diese Pandemie rasch zu den erledigten Plagen zählen zu dürfen. Das »Ende der Pandemie« bestimmt die Narration seit ihrem Beginn. »Diese letzte Strecke der Pandemie«, so wird die dritte Welle in politischen Osteransprachen genannt. Wie der brave Soldat Schwejk auf ein Wiedersehen nach dem Krieg »um sechs beim Kelch« hoffen viele auf die Zeit danach. »Stimmung! Es lebe die Nachkriegszeit! Denn bald wird sie wieder zur Vorkriegszeit …«, sangen Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller über die 1920er-Jahre. Einige ahnen: Eine Pandemie endet nicht abrupt mit dem Verschwinden eines neuen Erregers. Er wird sehr lang­sam variantenreich und endemisch.Kurz nach der Spanischen Grippe hat Egon Friedell in seiner Kultur­geschichte der Neuzeit darauf hingewiesen: Jede Zeit bringt ihre eigenen Seuchen hervor. So konstruiert das klingt, abwegig ist Friedells These nicht. Die Pest kam mit den Handelsrouten. In Deutschland wurden die Pocken zum »Skandal des 18. Jahrhunderts« 2, als erstmals jeder Ort re­gelmäßig von Postkutschen angefahren wurde. Cholera wurde zur Seuche der industriellen Ballungsräume. Und Kriege waren immer Seuchen­treiber.

M3 - SCORING: Beitrag in Sammelwerk

SN - 978-3-96196-214-3

VL - 206

SP - 20

EP - 46

BT - Impfstoffe

A2 - Nassehi, Armin

A2 - Felixberger, Peter

PB - Kursbuch Kulturstiftung

CY - Hamburg

ER -