Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien

Standard

Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien. / Kofahl, Christopher; Matzke, Oliver; Bade Verdugo, Pablo; Lüdecke, Daniel.

AOK Pflegereport 2017: Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen. ed. / Klaus Jacobs; Adelheid Kuhlmey; Stefan Greß; Jürgen Klauber; Antje Schwinger. 1. ed. Stuttgart : Schattauer, 2017. p. 25-38 3.

Research output: SCORING: Contribution to book/anthologySCORING: Contribution to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Kofahl, C, Matzke, O, Bade Verdugo, P & Lüdecke, D 2017, Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien. in K Jacobs, A Kuhlmey, S Greß, J Klauber & A Schwinger (eds), AOK Pflegereport 2017: Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen. 1 edn, 3, Schattauer, Stuttgart, pp. 25-38.

APA

Kofahl, C., Matzke, O., Bade Verdugo, P., & Lüdecke, D. (2017). Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Eds.), AOK Pflegereport 2017: Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen (1 ed., pp. 25-38). [3] Schattauer.

Vancouver

Kofahl C, Matzke O, Bade Verdugo P, Lüdecke D. Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien. In Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A, editors, AOK Pflegereport 2017: Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen. 1 ed. Stuttgart: Schattauer. 2017. p. 25-38. 3

Bibtex

@inbook{ff2eeca17d6d4dceaa89ec55019e20ae,
title = "Pflegebed{\"u}rftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung f{\"u}r die Familien",
abstract = "In Deutschland sind derzeit ca. 75.000 Kinder unter 15 Jahren pflegebed{\"u}rftig im Sinne des SGB XI und etwa 130.000 Kinder schwerbehindert im Sinne des SGB IX. Die betroffenen Kinder werden fast ausnahmslos in ihrer H{\"a}uslichkeit betreut, versorgt und gepflegt (99,5 %) – in der Regel durch ihre M{\"u}tter. Die Betreuungs- und Pflegebedarfe stellen hohe Belastungen f{\"u}r das gesamte Familiensystem dar. Eltern von pflegebed{\"u}rftigen und/oder behinderten Kindern haben im Vergleich mit Eltern gesunder Kinder eine signifikant schlechtere k{\"o}rperliche wie seelische Gesundheit, geringere Lebensqualit{\"a}t und eine deutlich schlechtere wirtschaftliche Situation durch Karriere- und Erwerbseinbr{\"u}che. Belastungen und Beeintr{\"a}chtigungen zeigen sich auch bei den Geschwisterkindern. Es gibt aber auch Hinweise, dass die betroffenen Familiensysteme an den Herausforderungen erstarken und einen engen Familienzusammenhalt entwickeln.Die betroffenen Familien sind auf umfassende Information, Beratung und Unterst{\"u}tzung angewiesen. Den komplexen Bedarfslagen {\"u}ber alle relevanten Sozialgesetzb{\"u}cher hinweg zu begegnen gelingt jedoch trotz existierender Reha-Servicestellen und Pflegest{\"u}tzpunkte noch nicht befriedigend. Auf Basis internationaler Studien und den Ergebnissen der vom AOK Bundesverband gef{\"o}rderten Kindernetzwerkstudie 2013/2014 mit 1.567 Eltern chronisch kranker und/oder behinderter Kinder stellt der Beitrag die Lebenssituation von Familien mit pflegebed{\"u}rftigen Kindern dar.",
author = "Christopher Kofahl and Oliver Matzke and {Bade Verdugo}, Pablo and Daniel L{\"u}decke",
year = "2017",
month = apr,
day = "5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7945-3244-5",
pages = "25--38",
editor = "Klaus Jacobs and Adelheid Kuhlmey and Stefan Gre{\ss} and J{\"u}rgen Klauber and Antje Schwinger",
booktitle = "AOK Pflegereport 2017",
publisher = "Schattauer",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien

AU - Kofahl, Christopher

AU - Matzke, Oliver

AU - Bade Verdugo, Pablo

AU - Lüdecke, Daniel

PY - 2017/4/5

Y1 - 2017/4/5

N2 - In Deutschland sind derzeit ca. 75.000 Kinder unter 15 Jahren pflegebedürftig im Sinne des SGB XI und etwa 130.000 Kinder schwerbehindert im Sinne des SGB IX. Die betroffenen Kinder werden fast ausnahmslos in ihrer Häuslichkeit betreut, versorgt und gepflegt (99,5 %) – in der Regel durch ihre Mütter. Die Betreuungs- und Pflegebedarfe stellen hohe Belastungen für das gesamte Familiensystem dar. Eltern von pflegebedürftigen und/oder behinderten Kindern haben im Vergleich mit Eltern gesunder Kinder eine signifikant schlechtere körperliche wie seelische Gesundheit, geringere Lebensqualität und eine deutlich schlechtere wirtschaftliche Situation durch Karriere- und Erwerbseinbrüche. Belastungen und Beeinträchtigungen zeigen sich auch bei den Geschwisterkindern. Es gibt aber auch Hinweise, dass die betroffenen Familiensysteme an den Herausforderungen erstarken und einen engen Familienzusammenhalt entwickeln.Die betroffenen Familien sind auf umfassende Information, Beratung und Unterstützung angewiesen. Den komplexen Bedarfslagen über alle relevanten Sozialgesetzbücher hinweg zu begegnen gelingt jedoch trotz existierender Reha-Servicestellen und Pflegestützpunkte noch nicht befriedigend. Auf Basis internationaler Studien und den Ergebnissen der vom AOK Bundesverband geförderten Kindernetzwerkstudie 2013/2014 mit 1.567 Eltern chronisch kranker und/oder behinderter Kinder stellt der Beitrag die Lebenssituation von Familien mit pflegebedürftigen Kindern dar.

AB - In Deutschland sind derzeit ca. 75.000 Kinder unter 15 Jahren pflegebedürftig im Sinne des SGB XI und etwa 130.000 Kinder schwerbehindert im Sinne des SGB IX. Die betroffenen Kinder werden fast ausnahmslos in ihrer Häuslichkeit betreut, versorgt und gepflegt (99,5 %) – in der Regel durch ihre Mütter. Die Betreuungs- und Pflegebedarfe stellen hohe Belastungen für das gesamte Familiensystem dar. Eltern von pflegebedürftigen und/oder behinderten Kindern haben im Vergleich mit Eltern gesunder Kinder eine signifikant schlechtere körperliche wie seelische Gesundheit, geringere Lebensqualität und eine deutlich schlechtere wirtschaftliche Situation durch Karriere- und Erwerbseinbrüche. Belastungen und Beeinträchtigungen zeigen sich auch bei den Geschwisterkindern. Es gibt aber auch Hinweise, dass die betroffenen Familiensysteme an den Herausforderungen erstarken und einen engen Familienzusammenhalt entwickeln.Die betroffenen Familien sind auf umfassende Information, Beratung und Unterstützung angewiesen. Den komplexen Bedarfslagen über alle relevanten Sozialgesetzbücher hinweg zu begegnen gelingt jedoch trotz existierender Reha-Servicestellen und Pflegestützpunkte noch nicht befriedigend. Auf Basis internationaler Studien und den Ergebnissen der vom AOK Bundesverband geförderten Kindernetzwerkstudie 2013/2014 mit 1.567 Eltern chronisch kranker und/oder behinderter Kinder stellt der Beitrag die Lebenssituation von Familien mit pflegebedürftigen Kindern dar.

M3 - SCORING: Beitrag in Sammelwerk

SN - 978-3-7945-3244-5

SP - 25

EP - 38

BT - AOK Pflegereport 2017

A2 - Jacobs, Klaus

A2 - Kuhlmey, Adelheid

A2 - Greß, Stefan

A2 - Klauber, Jürgen

A2 - Schwinger, Antje

PB - Schattauer

CY - Stuttgart

ER -