Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie

Standard

Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie : Ein neuer Ansatz. / Neumeyer, Stefan; Hopmann, Sabine; Neumeyer-Wühr, Stefanie; Hundeshagen, Benjamin; Smeets, Ralf; Gosau, Martin; Burg, Simon.

In: Quintessenz, Vol. 71, No. 9, 09.2020, p. 1034-1043.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

Harvard

Neumeyer, S, Hopmann, S, Neumeyer-Wühr, S, Hundeshagen, B, Smeets, R, Gosau, M & Burg, S 2020, 'Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie: Ein neuer Ansatz', Quintessenz, vol. 71, no. 9, pp. 1034-1043.

APA

Neumeyer, S., Hopmann, S., Neumeyer-Wühr, S., Hundeshagen, B., Smeets, R., Gosau, M., & Burg, S. (2020). Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie: Ein neuer Ansatz. Quintessenz, 71(9), 1034-1043.

Vancouver

Neumeyer S, Hopmann S, Neumeyer-Wühr S, Hundeshagen B, Smeets R, Gosau M et al. Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie: Ein neuer Ansatz. Quintessenz. 2020 Sep;71(9):1034-1043.

Bibtex

@article{9fe5d08aef5b4648a3dfe6d59d8a69a5,
title = "Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie: Ein neuer Ansatz",
abstract = "Der Behandlungserfolg von Furkationsdefekten ist h{\"a}ufig unbefriedigend. Die Gr{\"u}nde daf{\"u}r sind zum einen die morphologischen und pathologischen Besonderheiten und zum anderen die umfangreichen Formver{\"a}nderungen durch resektive Behandlungsma{\ss}nahmen bei mehrwurzeligen Z{\"a}hnen. Deshalb werden alternativ zur Verbesserung der Prognose auch augmentative Strategien vorgeschlagen. Mit zunehmendem Schweregrad der Erkrankung nimmt deren Erfolgsrate aber ab. Werden die erkrankten Wurzeln im Gegensatz dazu nach der Hemi- bzw. Trisektion nicht extrahiert, sondern extrudiert, so f{\"u}hrt dies zu einer koronalen Verlagerung des Erkrankungsprozesses und einer deutlich verbesserten Hygienef{\"a}higkeit. Gleichzeitig wird die Einebnung der parodontalen Taschen von einer vertikalen und horizontalen Knochenapposition begleitet. Die Ergebnisse sind vorhersagbar und langzeitstabil. Die Patientenbelastung ist gering.",
author = "Stefan Neumeyer and Sabine Hopmann and Stefanie Neumeyer-W{\"u}hr and Benjamin Hundeshagen and Ralf Smeets and Martin Gosau and Simon Burg",
year = "2020",
month = sep,
language = "Deutsch",
volume = "71",
pages = "1034--1043",
journal = "Quintessenz",
issn = "0033-6580",
number = "9",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Funktionelle und strukturelle Aspekte im Rahmen der Furkationstherapie

T2 - Ein neuer Ansatz

AU - Neumeyer, Stefan

AU - Hopmann, Sabine

AU - Neumeyer-Wühr, Stefanie

AU - Hundeshagen, Benjamin

AU - Smeets, Ralf

AU - Gosau, Martin

AU - Burg, Simon

PY - 2020/9

Y1 - 2020/9

N2 - Der Behandlungserfolg von Furkationsdefekten ist häufig unbefriedigend. Die Gründe dafür sind zum einen die morphologischen und pathologischen Besonderheiten und zum anderen die umfangreichen Formveränderungen durch resektive Behandlungsmaßnahmen bei mehrwurzeligen Zähnen. Deshalb werden alternativ zur Verbesserung der Prognose auch augmentative Strategien vorgeschlagen. Mit zunehmendem Schweregrad der Erkrankung nimmt deren Erfolgsrate aber ab. Werden die erkrankten Wurzeln im Gegensatz dazu nach der Hemi- bzw. Trisektion nicht extrahiert, sondern extrudiert, so führt dies zu einer koronalen Verlagerung des Erkrankungsprozesses und einer deutlich verbesserten Hygienefähigkeit. Gleichzeitig wird die Einebnung der parodontalen Taschen von einer vertikalen und horizontalen Knochenapposition begleitet. Die Ergebnisse sind vorhersagbar und langzeitstabil. Die Patientenbelastung ist gering.

AB - Der Behandlungserfolg von Furkationsdefekten ist häufig unbefriedigend. Die Gründe dafür sind zum einen die morphologischen und pathologischen Besonderheiten und zum anderen die umfangreichen Formveränderungen durch resektive Behandlungsmaßnahmen bei mehrwurzeligen Zähnen. Deshalb werden alternativ zur Verbesserung der Prognose auch augmentative Strategien vorgeschlagen. Mit zunehmendem Schweregrad der Erkrankung nimmt deren Erfolgsrate aber ab. Werden die erkrankten Wurzeln im Gegensatz dazu nach der Hemi- bzw. Trisektion nicht extrahiert, sondern extrudiert, so führt dies zu einer koronalen Verlagerung des Erkrankungsprozesses und einer deutlich verbesserten Hygienefähigkeit. Gleichzeitig wird die Einebnung der parodontalen Taschen von einer vertikalen und horizontalen Knochenapposition begleitet. Die Ergebnisse sind vorhersagbar und langzeitstabil. Die Patientenbelastung ist gering.

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

VL - 71

SP - 1034

EP - 1043

JO - Quintessenz

JF - Quintessenz

SN - 0033-6580

IS - 9

ER -