Frühgeburt: Risiko für die psychische Gesundheit? Wie elterliche Belastungen und frühkindliche Entwicklungsbedingungen zusammenwirken.

Standard

Frühgeburt: Risiko für die psychische Gesundheit? Wie elterliche Belastungen und frühkindliche Entwicklungsbedingungen zusammenwirken. / Bindt, Carola.

In: PSYCHOTHERAPEUT, Vol. 67, No. 1, 2022, p. 28-33.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Review articleResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9cedefd6ca554704ac868558d8345b1a,
title = "Fr{\"u}hgeburt: Risiko f{\"u}r die psychische Gesundheit? Wie elterliche Belastungen und fr{\"u}hkindliche Entwicklungsbedingungen zusammenwirken.",
abstract = "Jedes zw{\"o}lfte Kind kommt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, und in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die {\"U}berlebens- undEntwicklungschancen selbst sehr unreifer Kinder deutlich verbessert. Damit sind auch die psychischen Folgen einer Fr{\"u}hgeburt in den Fokus getreten. Die Manifestation eines psychopathologischen Profils mit Symptomen von Angst-, Aufmerksamkeits- und Autismusspektrumst{\"o}rungen betrifft insbesondere die Hochrisikogruppe von Kindern mit sehr niedrigem Geburtsgewicht und wird derzeit als {"}Fr{\"u}hgeborenenVerhaltensph{\"a}notyp{"} diskutiert. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand zu den elterlichen psychischen Belastungen und fr{\"u}hkindlichen Entwicklungsbedingungen im Kontext einer Fr{\"u}hgeburt finden sich potentielle Wirkfaktoren, die auch f{\"u}r die psychotherapeutische Praxis relevant sind.Schl{\"u}sselw{\"o}rter: Fr{\"u}hgeburt; Risikofaktoren; Elternschaft; psychischeEntwicklung; Psychotherapie",
author = "Carola Bindt",
note = "{\textcopyright} Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021.",
year = "2022",
doi = "10.1007/s00278-021-00552-z",
language = "Deutsch",
volume = "67",
pages = "28--33",
journal = "PSYCHOTHERAPEUT",
issn = "0935-6185",
publisher = "Springer",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Frühgeburt: Risiko für die psychische Gesundheit? Wie elterliche Belastungen und frühkindliche Entwicklungsbedingungen zusammenwirken.

AU - Bindt, Carola

N1 - © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021.

PY - 2022

Y1 - 2022

N2 - Jedes zwölfte Kind kommt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, und in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Überlebens- undEntwicklungschancen selbst sehr unreifer Kinder deutlich verbessert. Damit sind auch die psychischen Folgen einer Frühgeburt in den Fokus getreten. Die Manifestation eines psychopathologischen Profils mit Symptomen von Angst-, Aufmerksamkeits- und Autismusspektrumstörungen betrifft insbesondere die Hochrisikogruppe von Kindern mit sehr niedrigem Geburtsgewicht und wird derzeit als "FrühgeborenenVerhaltensphänotyp" diskutiert. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand zu den elterlichen psychischen Belastungen und frühkindlichen Entwicklungsbedingungen im Kontext einer Frühgeburt finden sich potentielle Wirkfaktoren, die auch für die psychotherapeutische Praxis relevant sind.Schlüsselwörter: Frühgeburt; Risikofaktoren; Elternschaft; psychischeEntwicklung; Psychotherapie

AB - Jedes zwölfte Kind kommt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, und in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Überlebens- undEntwicklungschancen selbst sehr unreifer Kinder deutlich verbessert. Damit sind auch die psychischen Folgen einer Frühgeburt in den Fokus getreten. Die Manifestation eines psychopathologischen Profils mit Symptomen von Angst-, Aufmerksamkeits- und Autismusspektrumstörungen betrifft insbesondere die Hochrisikogruppe von Kindern mit sehr niedrigem Geburtsgewicht und wird derzeit als "FrühgeborenenVerhaltensphänotyp" diskutiert. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand zu den elterlichen psychischen Belastungen und frühkindlichen Entwicklungsbedingungen im Kontext einer Frühgeburt finden sich potentielle Wirkfaktoren, die auch für die psychotherapeutische Praxis relevant sind.Schlüsselwörter: Frühgeburt; Risikofaktoren; Elternschaft; psychischeEntwicklung; Psychotherapie

U2 - 10.1007/s00278-021-00552-z

DO - 10.1007/s00278-021-00552-z

M3 - SCORING: Review

C2 - 34744317

VL - 67

SP - 28

EP - 33

JO - PSYCHOTHERAPEUT

JF - PSYCHOTHERAPEUT

SN - 0935-6185

IS - 1

ER -