Die pharmakologische/pharmazeutische Visite in der Intensivmedizin

Standard

Die pharmakologische/pharmazeutische Visite in der Intensivmedizin. / Hilgarth, H; Baehr, M; Kluge, S; König, C.

In: MED KLIN-INTENSIVMED, Vol. 116, No. 2, 03.2021, p. 173-184.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{5475a57910564e30a6d805bd6119f82f,
title = "Die pharmakologische/pharmazeutische Visite in der Intensivmedizin",
abstract = "Die ad{\"a}quate Pharmakotherapie bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation stellt den Intensivmediziner oft vor viele Herausforderungen. Krankheitsbedingte, pathophysiologische Ver{\"a}nderungen f{\"u}hren zu komplexen Therapieregimen und einer Vielzahl an intensivmedizinischen Ma{\ss}nahmen (z. B. Beatmung, Nierenersatzverfahren), die bei der Arzneimitteltherapie ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen. So sollte bei eingeschr{\"a}nkten Organfunktionen wie z. B. die Niereninsuffizienz und Leberfunktionseinschr{\"a}nkung die Pharmakotherapie gem{\"a}{\ss} der ver{\"a}nderten Ausscheidungskinetik angepasst werden. Daneben bergen einige Medikamente das Potenzial f{\"u}r Arzneimittelinteraktionen, die in der Therapie beachtet werden m{\"u}ssen. Der vorliegende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Schwierigkeiten in der individuellen Pharmakotherapie bei Intensivpatienten und Hinweise zur Umsetzung im klinischen Alltag.",
author = "H Hilgarth and M Baehr and S Kluge and C K{\"o}nig",
year = "2021",
month = mar,
doi = "10.1007/s00063-020-00767-z",
language = "Deutsch",
volume = "116",
pages = "173--184",
journal = "MED KLIN-INTENSIVMED",
issn = "2193-6218",
publisher = "Springer Medizin",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die pharmakologische/pharmazeutische Visite in der Intensivmedizin

AU - Hilgarth, H

AU - Baehr, M

AU - Kluge, S

AU - König, C

PY - 2021/3

Y1 - 2021/3

N2 - Die adäquate Pharmakotherapie bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation stellt den Intensivmediziner oft vor viele Herausforderungen. Krankheitsbedingte, pathophysiologische Veränderungen führen zu komplexen Therapieregimen und einer Vielzahl an intensivmedizinischen Maßnahmen (z. B. Beatmung, Nierenersatzverfahren), die bei der Arzneimitteltherapie berücksichtigt werden müssen. So sollte bei eingeschränkten Organfunktionen wie z. B. die Niereninsuffizienz und Leberfunktionseinschränkung die Pharmakotherapie gemäß der veränderten Ausscheidungskinetik angepasst werden. Daneben bergen einige Medikamente das Potenzial für Arzneimittelinteraktionen, die in der Therapie beachtet werden müssen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Schwierigkeiten in der individuellen Pharmakotherapie bei Intensivpatienten und Hinweise zur Umsetzung im klinischen Alltag.

AB - Die adäquate Pharmakotherapie bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation stellt den Intensivmediziner oft vor viele Herausforderungen. Krankheitsbedingte, pathophysiologische Veränderungen führen zu komplexen Therapieregimen und einer Vielzahl an intensivmedizinischen Maßnahmen (z. B. Beatmung, Nierenersatzverfahren), die bei der Arzneimitteltherapie berücksichtigt werden müssen. So sollte bei eingeschränkten Organfunktionen wie z. B. die Niereninsuffizienz und Leberfunktionseinschränkung die Pharmakotherapie gemäß der veränderten Ausscheidungskinetik angepasst werden. Daneben bergen einige Medikamente das Potenzial für Arzneimittelinteraktionen, die in der Therapie beachtet werden müssen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Schwierigkeiten in der individuellen Pharmakotherapie bei Intensivpatienten und Hinweise zur Umsetzung im klinischen Alltag.

U2 - 10.1007/s00063-020-00767-z

DO - 10.1007/s00063-020-00767-z

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

C2 - 33528630

VL - 116

SP - 173

EP - 184

JO - MED KLIN-INTENSIVMED

JF - MED KLIN-INTENSIVMED

SN - 2193-6218

IS - 2

ER -