Chronische Tropheryma-whipplei-Infektion: Eine wichtige Differentialdiagnose der therapierefraktären Polyarthritis

Standard

Chronische Tropheryma-whipplei-Infektion: Eine wichtige Differentialdiagnose der therapierefraktären Polyarthritis. / Ruffer, N; Holzer, MT; Gkanatsas, Y; Schinglerová, I; Boro, D; Krusche, M; Kötter, I.

In: Z RHEUMATOL, Vol. 82, No. 10, 12.2023, p. 885-891.

Research output: SCORING: Contribution to journalCase reportResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0c6f9801e5c44c79ada4d12089053bec,
title = "Chronische Tropheryma-whipplei-Infektion: Eine wichtige Differentialdiagnose der therapierefrakt{\"a}ren Polyarthritis",
abstract = "HintergrundTherapierefrakt{\"a}re Arthritiden sind ein h{\"a}ufiges Problem im rheumatologischen Alltag und k{\"o}nnen eine differentialdiagnostische Herausforderung darstellen. Chronische Infektionen durch Tropheryma whipplei (T. whipplei) sollten in diesen F{\"a}llen bedacht werden.Ziel der ArbeitAnhand von 5 klinischen F{\"a}llen werden in dieser fallbasierten {\"U}bersichtsarbeit die diagnostischen und therapeutischen Prinzipien im Management der chronischen T.-whipplei-Infektion erl{\"a}utert.ErgebnisDer Morbus Whipple ist eine infekti{\"o}se Multisystemerkrankung, die durch das Bakterium T. whipplei ausgel{\"o}st wird. Typischerweise manifestiert sich die Erkrankung mit Arthralgien, Gewichtsverlust und Diarrhoen. Die Gelenkmanifestationen gehen den gastrointestinalen Krankheitserscheinungen h{\"a}ufig mehrere Jahre voraus. Neben systemischen Manifestationen (Morbus Whipple) kann T. whipplei auch zu lokalisierten Infektionen der Gelenke ohne gastrointestinale Beteiligung f{\"u}hren. Die Gelenkmanifestationen systemischer und lokalisierter T.-whipplei-Infektionen werden f{\"a}lschlicherweise h{\"a}ufig als Zeichen verschiedener autoimmunologischer Arthritiden gedeutet.DiskussionBei der Abkl{\"a}rung therapierefrakt{\"a}rer Arthritiden sollte an einen Morbus Whipple und lokalisierte Gelenkinfektionen durch T. whipplei gedacht werden. Diagnostisch wegweisend ist die Untersuchung des Gelenkpunktates auf T. whipplei mittels Polymerasekettenreaktion.",
author = "N Ruffer and MT Holzer and Y Gkanatsas and I Schinglerov{\'a} and D Boro and M Krusche and I K{\"o}tter",
year = "2023",
month = dec,
doi = "10.1007/s00393-022-01194-5",
language = "Deutsch",
volume = "82",
pages = "885--891",
journal = "Z RHEUMATOL",
issn = "0340-1855",
publisher = "D. Steinkopff-Verlag",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Chronische Tropheryma-whipplei-Infektion: Eine wichtige Differentialdiagnose der therapierefraktären Polyarthritis

AU - Ruffer, N

AU - Holzer, MT

AU - Gkanatsas, Y

AU - Schinglerová, I

AU - Boro, D

AU - Krusche, M

AU - Kötter, I

PY - 2023/12

Y1 - 2023/12

N2 - HintergrundTherapierefraktäre Arthritiden sind ein häufiges Problem im rheumatologischen Alltag und können eine differentialdiagnostische Herausforderung darstellen. Chronische Infektionen durch Tropheryma whipplei (T. whipplei) sollten in diesen Fällen bedacht werden.Ziel der ArbeitAnhand von 5 klinischen Fällen werden in dieser fallbasierten Übersichtsarbeit die diagnostischen und therapeutischen Prinzipien im Management der chronischen T.-whipplei-Infektion erläutert.ErgebnisDer Morbus Whipple ist eine infektiöse Multisystemerkrankung, die durch das Bakterium T. whipplei ausgelöst wird. Typischerweise manifestiert sich die Erkrankung mit Arthralgien, Gewichtsverlust und Diarrhoen. Die Gelenkmanifestationen gehen den gastrointestinalen Krankheitserscheinungen häufig mehrere Jahre voraus. Neben systemischen Manifestationen (Morbus Whipple) kann T. whipplei auch zu lokalisierten Infektionen der Gelenke ohne gastrointestinale Beteiligung führen. Die Gelenkmanifestationen systemischer und lokalisierter T.-whipplei-Infektionen werden fälschlicherweise häufig als Zeichen verschiedener autoimmunologischer Arthritiden gedeutet.DiskussionBei der Abklärung therapierefraktärer Arthritiden sollte an einen Morbus Whipple und lokalisierte Gelenkinfektionen durch T. whipplei gedacht werden. Diagnostisch wegweisend ist die Untersuchung des Gelenkpunktates auf T. whipplei mittels Polymerasekettenreaktion.

AB - HintergrundTherapierefraktäre Arthritiden sind ein häufiges Problem im rheumatologischen Alltag und können eine differentialdiagnostische Herausforderung darstellen. Chronische Infektionen durch Tropheryma whipplei (T. whipplei) sollten in diesen Fällen bedacht werden.Ziel der ArbeitAnhand von 5 klinischen Fällen werden in dieser fallbasierten Übersichtsarbeit die diagnostischen und therapeutischen Prinzipien im Management der chronischen T.-whipplei-Infektion erläutert.ErgebnisDer Morbus Whipple ist eine infektiöse Multisystemerkrankung, die durch das Bakterium T. whipplei ausgelöst wird. Typischerweise manifestiert sich die Erkrankung mit Arthralgien, Gewichtsverlust und Diarrhoen. Die Gelenkmanifestationen gehen den gastrointestinalen Krankheitserscheinungen häufig mehrere Jahre voraus. Neben systemischen Manifestationen (Morbus Whipple) kann T. whipplei auch zu lokalisierten Infektionen der Gelenke ohne gastrointestinale Beteiligung führen. Die Gelenkmanifestationen systemischer und lokalisierter T.-whipplei-Infektionen werden fälschlicherweise häufig als Zeichen verschiedener autoimmunologischer Arthritiden gedeutet.DiskussionBei der Abklärung therapierefraktärer Arthritiden sollte an einen Morbus Whipple und lokalisierte Gelenkinfektionen durch T. whipplei gedacht werden. Diagnostisch wegweisend ist die Untersuchung des Gelenkpunktates auf T. whipplei mittels Polymerasekettenreaktion.

UR - http://europepmc.org/abstract/med/35384513

U2 - 10.1007/s00393-022-01194-5

DO - 10.1007/s00393-022-01194-5

M3 - Case Report

C2 - 35384513

VL - 82

SP - 885

EP - 891

JO - Z RHEUMATOL

JF - Z RHEUMATOL

SN - 0340-1855

IS - 10

ER -