Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach lidchirurgischen Eingriffen

Standard

Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach lidchirurgischen Eingriffen. / Mehlan, J; Jonca, B; Dulz, S; Green, S; Spitzer, M S; Schüttauf, F.

in: OPHTHALMOLOGE, Jahrgang 119, Nr. Suppl 1, 01.2022, S. 3-10.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{db6d38f0e02745c8b7136fd93c6191a8,
title = "Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographiever{\"a}nderungen nach lidchirurgischen Eingriffen",
abstract = "Hintergrund und Ziel der Arbeit{\"U}ber die Frage, ob nach Blepharoplastik, Levatorresektion oder lateraler Z{\"u}gelplastik Refraktions- oder Topographiever{\"a}nderungen zu erwarten sind, besteht weitestgehend Unklarheit.Material und MethodenDaher wurden in der vorliegenden Studie pr{\"a}- sowie postoperativ von 78 Patienten objektive Refraktion, Vorderabschnittstomographie mittels Pentacam und Visuspr{\"u}fung durchgef{\"u}hrt und der Analyse zugef{\"u}hrt. Die Untersuchung erfolgte pr{\"a}operativ, zum Zeitpunkt des Fadenzugs nach 10 Tagen sowie nach 3 Monaten.ErgebnisseWir fanden postoperativ weder nach Blepharoplastik noch nach lateraler Z{\"u}gelplastik signifikante Ver{\"a}nderungen von Visus oder Refraktion noch in der Topographie. Hingegen zeigt der Wilcoxon-Vorzeichen Test 10 Tage nach der Levatorresektion einen signifikanten Anstieg des Zylinders nach 10 Tagen im Vergleich zum pr{\"a}operativen Niveau (p = 0,042). Diese Ver{\"a}nderung war jedoch nach 3 Monaten nicht mehr nachweisbar.SchlussfolgerungWir postulieren daher, dass eine umfangreiche Aufkl{\"a}rung von Patienten hinsichtlich passagerer Sehver{\"a}nderungen insbesondere bei Levatorresektionen unabdingbar ist und postoperativ eine erg{\"a}nzende Refraktions- und Topographiekontrolle sinnvoll sein kann.",
author = "J Mehlan and B Jonca and S Dulz and S Green and Spitzer, {M S} and F Sch{\"u}ttauf",
year = "2022",
month = jan,
doi = "10.1007/s00347-021-01361-0",
language = "Deutsch",
volume = "119",
pages = "3--10",
journal = "OPHTHALMOLOGE",
issn = "0941-293X",
publisher = "Springer",
number = "Suppl 1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach lidchirurgischen Eingriffen

AU - Mehlan, J

AU - Jonca, B

AU - Dulz, S

AU - Green, S

AU - Spitzer, M S

AU - Schüttauf, F

PY - 2022/1

Y1 - 2022/1

N2 - Hintergrund und Ziel der ArbeitÜber die Frage, ob nach Blepharoplastik, Levatorresektion oder lateraler Zügelplastik Refraktions- oder Topographieveränderungen zu erwarten sind, besteht weitestgehend Unklarheit.Material und MethodenDaher wurden in der vorliegenden Studie prä- sowie postoperativ von 78 Patienten objektive Refraktion, Vorderabschnittstomographie mittels Pentacam und Visusprüfung durchgeführt und der Analyse zugeführt. Die Untersuchung erfolgte präoperativ, zum Zeitpunkt des Fadenzugs nach 10 Tagen sowie nach 3 Monaten.ErgebnisseWir fanden postoperativ weder nach Blepharoplastik noch nach lateraler Zügelplastik signifikante Veränderungen von Visus oder Refraktion noch in der Topographie. Hingegen zeigt der Wilcoxon-Vorzeichen Test 10 Tage nach der Levatorresektion einen signifikanten Anstieg des Zylinders nach 10 Tagen im Vergleich zum präoperativen Niveau (p = 0,042). Diese Veränderung war jedoch nach 3 Monaten nicht mehr nachweisbar.SchlussfolgerungWir postulieren daher, dass eine umfangreiche Aufklärung von Patienten hinsichtlich passagerer Sehveränderungen insbesondere bei Levatorresektionen unabdingbar ist und postoperativ eine ergänzende Refraktions- und Topographiekontrolle sinnvoll sein kann.

AB - Hintergrund und Ziel der ArbeitÜber die Frage, ob nach Blepharoplastik, Levatorresektion oder lateraler Zügelplastik Refraktions- oder Topographieveränderungen zu erwarten sind, besteht weitestgehend Unklarheit.Material und MethodenDaher wurden in der vorliegenden Studie prä- sowie postoperativ von 78 Patienten objektive Refraktion, Vorderabschnittstomographie mittels Pentacam und Visusprüfung durchgeführt und der Analyse zugeführt. Die Untersuchung erfolgte präoperativ, zum Zeitpunkt des Fadenzugs nach 10 Tagen sowie nach 3 Monaten.ErgebnisseWir fanden postoperativ weder nach Blepharoplastik noch nach lateraler Zügelplastik signifikante Veränderungen von Visus oder Refraktion noch in der Topographie. Hingegen zeigt der Wilcoxon-Vorzeichen Test 10 Tage nach der Levatorresektion einen signifikanten Anstieg des Zylinders nach 10 Tagen im Vergleich zum präoperativen Niveau (p = 0,042). Diese Veränderung war jedoch nach 3 Monaten nicht mehr nachweisbar.SchlussfolgerungWir postulieren daher, dass eine umfangreiche Aufklärung von Patienten hinsichtlich passagerer Sehveränderungen insbesondere bei Levatorresektionen unabdingbar ist und postoperativ eine ergänzende Refraktions- und Topographiekontrolle sinnvoll sein kann.

U2 - 10.1007/s00347-021-01361-0

DO - 10.1007/s00347-021-01361-0

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

C2 - 33738582

VL - 119

SP - 3

EP - 10

JO - OPHTHALMOLOGE

JF - OPHTHALMOLOGE

SN - 0941-293X

IS - Suppl 1

ER -