Vergleich der subjektiven Lebensqualitätsverbesserung von Patienten nach eröffnenden und minimal-invasiven Operationstechniken zur Rekanalisierung von Tränenwegsstenosen in den Jahren 2015 bis 2018

Abstract

Hintergrund
Die eröffnende und die minimal-invasive Tränenwegschirurgie gehören zu den häufigen Operationsindikationen. Jedoch ist bislang wenig über die jeweilige Beeinflussung der Lebensqualität bekannt.

Ziel der Arbeit
Mit dieser Studie soll die subjektive Beeinflussung der Lebensqualität von Patienten nach eröffnenden und minimal-invasiven Operationstechniken zur Rekanalisierung von Dakryostenosen vergleichend erfasst werden.

Material und Methoden
Aus dem Kollektiv der Patienten, die von 2015 bis 2018 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf operiert wurden, nahmen 169 Patienten (111 DCR, 58 Endoskopie) an der Umfrage teil und beantworteten 9 Fragen zur subjektiven Zufriedenheit, welche wir – auch vergleichend – ausgewertet haben.

Ergebnisse
Gefragt nach der postoperativen Zufriedenheit zeigten sich die Patienten nach DCR signifikant zufriedener (p = 0,001) als die Patienten, die eine Tränenwegsendoskopie erhielten. Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der postoperativen Komplikationen (p = 0,348). Die Rate an Re-Operationen jedoch war in der Patientengruppe, welche eine Tränenwegsendoskopie erhielten, signifikant höher (Chi-Quadrat-Test, p = 0,004).

Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich daher sagen, dass die DCR hinsichtlich der Patientenzufriedenheit einer Tränenwegsendoskopie nicht unterlegen ist.

Bibliografische Daten

Titel in ÜbersetzungComparison of subjective improvement in quality of life of patients after open and minimally invasive surgical techniques for recanalization of lacrimal duct stenosis in 2015-2018
OriginalspracheDeutsch
ISSN0941-293X
DOIs
StatusVeröffentlicht - 01.2022
PubMed 33999286