Strahlentherapie atmungsbewegter Tumoren: Bewegungsfeldschätzung und Dosisakkumulation anhand von 4D-Bilddaten

Abstract

Atmungsbedingte Bewegungen stellen eine zentrale Herausforderung in der Strahlentherapie dar. Als Grundlage der Berücksichtigung von Atembewegungen während der Therapie kommen zunehmend Verfahren zur 4D(=3D+t)-CT-Bildgebung zum Einsatz. Deren Integration in den klinischen Workflow bedarf aus Sicht der Bildverarbeitung zweier zentraler Schritte: einer bildbasierten Abschätzung der Organ- und Tumorbewegungen sowie der Berücksichtigung der geschätzten Bewegungen während der Dosisberechnung im Sinne einer Dosisakkumulation. Unter Rückgriff auf Verfahren zur nicht-linearen Registrierung entwickelt, evaluiert und optimiert René Werner zunächst Ansätze zur patientenspezifischen Bewegungsfeldschätzung und statistischen Bewegungsmodellierung. Hierauf aufbauend leitet er Schemata für eine präzise Dosisakkumulation her und setzt diese zur Untersuchung der Auswirkungen atmungsbedingter Bewegungen in der Strahlentherapie von Lungentumoren ein.

Bibliografische Daten

OriginalspracheDeutsch
TitelAktuelle Forschung Medizintechnik
Redakteure/-innenThorsten M. Buzug
ERFORDERLICH bei Buchbeitrag: Seitenumfang227
ErscheinungsortWiesbaden
Herausgeber (Verlag)Springer Vieweg
Erscheinungsdatum2013
Auflage1
Seiten1-227
ISBN (Print)978-3-658-01145-1
ISBN (elektronisch)978-3-658-01146-8
DOIs
StatusVeröffentlicht - 2013

Anmerkungen des Dekanats

Dissertation