Pilotstudie zur prognostischen Wertigkeit der Her-2 Genamplifikation und Proliferationsaktivität beim Speichelgangkarzinom der grossen Kopfspeicheldrüsen1

Standard

Pilotstudie zur prognostischen Wertigkeit der Her-2 Genamplifikation und Proliferationsaktivität beim Speichelgangkarzinom der grossen Kopfspeicheldrüsen1. / Jaehne, M; Jäkel, K T; Röser, K; Ussmüller, J; Löning, T.

in: LARYNGO RHINO OTOL, Jahrgang 80, Nr. 9, 9, 09.2001, S. 525-529.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{26ba071650cf4774b872d6fd59bdd960,
title = "Pilotstudie zur prognostischen Wertigkeit der Her-2 Genamplifikation und Proliferationsaktivit{\"a}t beim Speichelgangkarzinom der grossen Kopfspeicheldr{\"u}sen1",
abstract = "Einleitung: Beim Speichelgangkarzinom (salivary duct carcinoma, SDC) handelt es sich um einen hochmalignen Tumor aus der Gruppe der Adenokarzinome der Speicheldr{\"u}sen, dessen histologisches Erscheinungsbild gro{\ss}e {\"A}hnlichkeiten zu dem Milchgangskarzinom der Brustdr{\"u}se aufweist. Durch Einsatz von Her-2-Analysen kann die Prognose dieses Mammakarzinoms eingestuft werden. Aufgrund dieser Struktur{\"a}hnlichkeit im Tumoraufbau sollte in der vorliegenden Pilotstudie die prognostische Wertigkeit von Her-2 beim SDC analysiert werden. Patienten/Methode: An vier Patienten mit einem SDC der gro{\ss}en Kopfspeicheldr{\"u}sen, die einen sehr unterschiedlichen klinischen Krankheitsverlauf aufwiesen, wurde die Amplifikation des Rezeptors des epithelialen Wachstumsfaktors (Her-2) und des Proliferationsmarkers Ki67 bestimmt. Ergebnisse: Drei der vier Patienten verstarben tumorbedingt nach 2,4, 5,5 und 8,2 Jahren, ein weiterer Patient verstarb tumorfrei 6 Jahre nach Erstdiagnose an einem Herzinfarkt. Die beiden Patienten, die einen besonders ung{\"u}nstigen Krankheitsverlauf mit fr{\"u}her Ausbildung eines Lokalrezidivs und Entwicklung von Fernmetastasen aufwiesen, zeigten dabei im Gegensatz zu den beiden anderen Patienten eine starke HER2-Expression und hohe Ki67-Proliferationsrate. Schlussfolgerung: In der vorliegenden Pilotstudie kann eine eindeutige Korrelationen zwischen der Genamplifikation von Her-2, der Proliferationsrate (Ki67) und dem Krankheitsverlauf festgestellt werden. Die {\"U}berpr{\"u}fung an einem gr{\"o}{\ss}eren Patientenkollektiv erscheint mit Blick auf Therapieentscheidungen sinnvoll.",
keywords = "Adenocarcinoma, Aged, Aged, 80 and over, Follow-Up Studies, Gene Amplification, Gene Expression Regulation, Neoplastic, Humans, Ki-67 Antigen, Lymphatic Metastasis, Male, Parotid Neoplasms, Pilot Projects, Prognosis, Salivary Ducts, Salivary Gland Neoplasms, Submandibular Gland Neoplasms, Time Factors, Treatment Outcome, Case Reports, Comparative Study, English Abstract, Journal Article",
author = "M Jaehne and J{\"a}kel, {K T} and K R{\"o}ser and J Ussm{\"u}ller and T L{\"o}ning",
year = "2001",
month = sep,
doi = "10.1055/s-2001-17088",
language = "Deutsch",
volume = "80",
pages = "525--529",
journal = "LARYNGO RHINO OTOL",
issn = "0935-8943",
publisher = "Georg Thieme Verlag KG",
number = "9",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Pilotstudie zur prognostischen Wertigkeit der Her-2 Genamplifikation und Proliferationsaktivität beim Speichelgangkarzinom der grossen Kopfspeicheldrüsen1

AU - Jaehne, M

AU - Jäkel, K T

AU - Röser, K

AU - Ussmüller, J

AU - Löning, T

PY - 2001/9

Y1 - 2001/9

N2 - Einleitung: Beim Speichelgangkarzinom (salivary duct carcinoma, SDC) handelt es sich um einen hochmalignen Tumor aus der Gruppe der Adenokarzinome der Speicheldrüsen, dessen histologisches Erscheinungsbild große Ähnlichkeiten zu dem Milchgangskarzinom der Brustdrüse aufweist. Durch Einsatz von Her-2-Analysen kann die Prognose dieses Mammakarzinoms eingestuft werden. Aufgrund dieser Strukturähnlichkeit im Tumoraufbau sollte in der vorliegenden Pilotstudie die prognostische Wertigkeit von Her-2 beim SDC analysiert werden. Patienten/Methode: An vier Patienten mit einem SDC der großen Kopfspeicheldrüsen, die einen sehr unterschiedlichen klinischen Krankheitsverlauf aufwiesen, wurde die Amplifikation des Rezeptors des epithelialen Wachstumsfaktors (Her-2) und des Proliferationsmarkers Ki67 bestimmt. Ergebnisse: Drei der vier Patienten verstarben tumorbedingt nach 2,4, 5,5 und 8,2 Jahren, ein weiterer Patient verstarb tumorfrei 6 Jahre nach Erstdiagnose an einem Herzinfarkt. Die beiden Patienten, die einen besonders ungünstigen Krankheitsverlauf mit früher Ausbildung eines Lokalrezidivs und Entwicklung von Fernmetastasen aufwiesen, zeigten dabei im Gegensatz zu den beiden anderen Patienten eine starke HER2-Expression und hohe Ki67-Proliferationsrate. Schlussfolgerung: In der vorliegenden Pilotstudie kann eine eindeutige Korrelationen zwischen der Genamplifikation von Her-2, der Proliferationsrate (Ki67) und dem Krankheitsverlauf festgestellt werden. Die Überprüfung an einem größeren Patientenkollektiv erscheint mit Blick auf Therapieentscheidungen sinnvoll.

AB - Einleitung: Beim Speichelgangkarzinom (salivary duct carcinoma, SDC) handelt es sich um einen hochmalignen Tumor aus der Gruppe der Adenokarzinome der Speicheldrüsen, dessen histologisches Erscheinungsbild große Ähnlichkeiten zu dem Milchgangskarzinom der Brustdrüse aufweist. Durch Einsatz von Her-2-Analysen kann die Prognose dieses Mammakarzinoms eingestuft werden. Aufgrund dieser Strukturähnlichkeit im Tumoraufbau sollte in der vorliegenden Pilotstudie die prognostische Wertigkeit von Her-2 beim SDC analysiert werden. Patienten/Methode: An vier Patienten mit einem SDC der großen Kopfspeicheldrüsen, die einen sehr unterschiedlichen klinischen Krankheitsverlauf aufwiesen, wurde die Amplifikation des Rezeptors des epithelialen Wachstumsfaktors (Her-2) und des Proliferationsmarkers Ki67 bestimmt. Ergebnisse: Drei der vier Patienten verstarben tumorbedingt nach 2,4, 5,5 und 8,2 Jahren, ein weiterer Patient verstarb tumorfrei 6 Jahre nach Erstdiagnose an einem Herzinfarkt. Die beiden Patienten, die einen besonders ungünstigen Krankheitsverlauf mit früher Ausbildung eines Lokalrezidivs und Entwicklung von Fernmetastasen aufwiesen, zeigten dabei im Gegensatz zu den beiden anderen Patienten eine starke HER2-Expression und hohe Ki67-Proliferationsrate. Schlussfolgerung: In der vorliegenden Pilotstudie kann eine eindeutige Korrelationen zwischen der Genamplifikation von Her-2, der Proliferationsrate (Ki67) und dem Krankheitsverlauf festgestellt werden. Die Überprüfung an einem größeren Patientenkollektiv erscheint mit Blick auf Therapieentscheidungen sinnvoll.

KW - Adenocarcinoma

KW - Aged

KW - Aged, 80 and over

KW - Follow-Up Studies

KW - Gene Amplification

KW - Gene Expression Regulation, Neoplastic

KW - Humans

KW - Ki-67 Antigen

KW - Lymphatic Metastasis

KW - Male

KW - Parotid Neoplasms

KW - Pilot Projects

KW - Prognosis

KW - Salivary Ducts

KW - Salivary Gland Neoplasms

KW - Submandibular Gland Neoplasms

KW - Time Factors

KW - Treatment Outcome

KW - Case Reports

KW - Comparative Study

KW - English Abstract

KW - Journal Article

U2 - 10.1055/s-2001-17088

DO - 10.1055/s-2001-17088

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

C2 - 11555785

VL - 80

SP - 525

EP - 529

JO - LARYNGO RHINO OTOL

JF - LARYNGO RHINO OTOL

SN - 0935-8943

IS - 9

M1 - 9

ER -