Pilotstudie zur prognostischen Wertigkeit der Her-2 Genamplifikation und Proliferationsaktivität beim Speichelgangkarzinom der grossen Kopfspeicheldrüsen1

  • M Jaehne
  • K T Jäkel
  • K Röser
  • J Ussmüller
  • T Löning

Abstract

Einleitung: Beim Speichelgangkarzinom (salivary duct carcinoma, SDC) handelt es sich um einen hochmalignen Tumor aus der Gruppe der Adenokarzinome der Speicheldrüsen, dessen histologisches Erscheinungsbild große Ähnlichkeiten zu dem Milchgangskarzinom der Brustdrüse aufweist. Durch Einsatz von Her-2-Analysen kann die Prognose dieses Mammakarzinoms eingestuft werden. Aufgrund dieser Strukturähnlichkeit im Tumoraufbau sollte in der vorliegenden Pilotstudie die prognostische Wertigkeit von Her-2 beim SDC analysiert werden. Patienten/Methode: An vier Patienten mit einem SDC der großen Kopfspeicheldrüsen, die einen sehr unterschiedlichen klinischen Krankheitsverlauf aufwiesen, wurde die Amplifikation des Rezeptors des epithelialen Wachstumsfaktors (Her-2) und des Proliferationsmarkers Ki67 bestimmt. Ergebnisse: Drei der vier Patienten verstarben tumorbedingt nach 2,4, 5,5 und 8,2 Jahren, ein weiterer Patient verstarb tumorfrei 6 Jahre nach Erstdiagnose an einem Herzinfarkt. Die beiden Patienten, die einen besonders ungünstigen Krankheitsverlauf mit früher Ausbildung eines Lokalrezidivs und Entwicklung von Fernmetastasen aufwiesen, zeigten dabei im Gegensatz zu den beiden anderen Patienten eine starke HER2-Expression und hohe Ki67-Proliferationsrate. Schlussfolgerung: In der vorliegenden Pilotstudie kann eine eindeutige Korrelationen zwischen der Genamplifikation von Her-2, der Proliferationsrate (Ki67) und dem Krankheitsverlauf festgestellt werden. Die Überprüfung an einem größeren Patientenkollektiv erscheint mit Blick auf Therapieentscheidungen sinnvoll.

Bibliografische Daten

Titel in ÜbersetzungAbout the prognostic value of Her-2 gene-amplification and cell-proliferation in salivary duct carcinoma of the major salivary glands - a pilot-study
OriginalspracheDeutsch
Aufsatznummer9
ISSN0935-8943
DOIs
StatusVeröffentlicht - 09.2001
pubmed 11555785