Medizinische Versorgung von Flüchtlingen – Eine Fallserie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Abstract

Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Menschen mit ungeregeltem Aufenthaltsstatus stellt in Anbetracht der aktuellen Flüchtlingszahlen eine vordringliche Aufgabe unseres Gesundheitssystems dar. Während Gesundheitsleistungen für die genannten Personengruppen in vielen Bundesländern staatlichen Einschränkungen unterliegen, bekommen Flüchtlinge in Hamburg eine Versichertenkarte und damit Zugang zur Regelversorgung. In der Praxis ist eine adäquate medizinische Betreuung dennoch nicht immer einfach zu realisieren. Anhand einer Fallserie zeigen wir, dass Zugangsbarrieren weiterhin auf vielen Ebenen existieren. Neben der systematischen Darstellung dieser Barrieren stellen wir Lösungsansätze vor, die dazu beitragen können, den Zugang zum Gesundheitssystem zu verbessern und eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen.

Bibliografische Daten

OriginalspracheDeutsch
ISSN1864-4538
DOIs
StatusVeröffentlicht - 2016