Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) in der Kardioanästhesie

Standard

Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) in der Kardioanästhesie. / Kubitz, Jens Christian; Schubert, Anna-Maria; Schulte-Uentrop, Leonie.

in: ANAESTHESIST, Jahrgang 71, 20.08.2022, S. 663-673.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c2480124548b495f8fe5eaf97eabbc3a,
title = "Enhanced Recovery After Surgery (ERAS{\textregistered}) in der Kardioan{\"a}sthesie",
abstract = "Enhanced Recovery After Cardiac Surgery (ERACS) ist ein interdisziplin{\"a}rer und interprofessioneller Behandlungsansatz f{\"u}r kardiochirurgische Patienten. Etablierte Enhanced-recovery-after-surgery(ERAS)-Protokolle anderer Fachdisziplinen (z. B. aus der kolorektalen Chirurgie) wurden in den letzten 3 Jahren in die Kardioan{\"a}sthesie {\"u}bertragen und angepasst. Als erste ERACS-S{\"a}ule wurden Programme zur Pr{\"a}habilitation eingef{\"u}hrt und erste wissenschaftliche Untersuchungen zu deren Einfluss auf den physischen und psychischen Zustand des Patienten sowie den Ern{\"a}hrungszustand durchgef{\"u}hrt. Hierzu geh{\"o}rt auch die Behandlung einer pr{\"a}operativen An{\"a}mie. Die zweite ERACS-S{\"a}ule umfasst intraoperative Behandlungsstrategien zur Reduktion von Infektionen, den rigiden Sternumverschluss und die An{\"a}sthesief{\"u}hrung. Hierbei sind die Verwendung kurz wirksamer An{\"a}sthetika sowie eine zielgerichtete Fl{\"u}ssigkeitstherapie und ein multimodales Schmerzkonzept bedeutsam. Als dritte ERACS-S{\"a}ule wird eine zeitnahe Erholung und Wiederherstellung der Patientenautonomie durch fr{\"u}he Extubation und Mobilisierung, effektive postoperative Analgesie und Delirmanagement angestrebt.Die Einf{\"u}hrung eines ERACS-Protokolls ist eine Herausforderung f{\"u}r das gesamte Team und ben{\"o}tigt neben einem f{\"u}r die eigene Klinik adaptierten Protokoll auch die Bereitschaft, diesen „Kulturwandel“ in der perioperativen Medizin durchzuf{\"u}hren. Vielerorts sind ERACS-Protokolle f{\"u}r die minimal-invasive Kardiochirurgie eingef{\"u}hrt worden und haben den Ansto{\ss} gegeben, derartige Protokolle auch f{\"u}r spezielle kardiochirurgische Patientenkollektive, wie Kinder oder Patienten zur linksventrikul{\"a}ren Assist-Device-Implantation, zu entwickeln.",
author = "Kubitz, {Jens Christian} and Anna-Maria Schubert and Leonie Schulte-Uentrop",
year = "2022",
month = aug,
day = "20",
doi = "10.1007/s00101-022-01190-z",
language = "Deutsch",
volume = "71",
pages = "663--673",
journal = "ANAESTHESIST",
issn = "0003-2417",
publisher = "Springer",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) in der Kardioanästhesie

AU - Kubitz, Jens Christian

AU - Schubert, Anna-Maria

AU - Schulte-Uentrop, Leonie

PY - 2022/8/20

Y1 - 2022/8/20

N2 - Enhanced Recovery After Cardiac Surgery (ERACS) ist ein interdisziplinärer und interprofessioneller Behandlungsansatz für kardiochirurgische Patienten. Etablierte Enhanced-recovery-after-surgery(ERAS)-Protokolle anderer Fachdisziplinen (z. B. aus der kolorektalen Chirurgie) wurden in den letzten 3 Jahren in die Kardioanästhesie übertragen und angepasst. Als erste ERACS-Säule wurden Programme zur Prähabilitation eingeführt und erste wissenschaftliche Untersuchungen zu deren Einfluss auf den physischen und psychischen Zustand des Patienten sowie den Ernährungszustand durchgeführt. Hierzu gehört auch die Behandlung einer präoperativen Anämie. Die zweite ERACS-Säule umfasst intraoperative Behandlungsstrategien zur Reduktion von Infektionen, den rigiden Sternumverschluss und die Anästhesieführung. Hierbei sind die Verwendung kurz wirksamer Anästhetika sowie eine zielgerichtete Flüssigkeitstherapie und ein multimodales Schmerzkonzept bedeutsam. Als dritte ERACS-Säule wird eine zeitnahe Erholung und Wiederherstellung der Patientenautonomie durch frühe Extubation und Mobilisierung, effektive postoperative Analgesie und Delirmanagement angestrebt.Die Einführung eines ERACS-Protokolls ist eine Herausforderung für das gesamte Team und benötigt neben einem für die eigene Klinik adaptierten Protokoll auch die Bereitschaft, diesen „Kulturwandel“ in der perioperativen Medizin durchzuführen. Vielerorts sind ERACS-Protokolle für die minimal-invasive Kardiochirurgie eingeführt worden und haben den Anstoß gegeben, derartige Protokolle auch für spezielle kardiochirurgische Patientenkollektive, wie Kinder oder Patienten zur linksventrikulären Assist-Device-Implantation, zu entwickeln.

AB - Enhanced Recovery After Cardiac Surgery (ERACS) ist ein interdisziplinärer und interprofessioneller Behandlungsansatz für kardiochirurgische Patienten. Etablierte Enhanced-recovery-after-surgery(ERAS)-Protokolle anderer Fachdisziplinen (z. B. aus der kolorektalen Chirurgie) wurden in den letzten 3 Jahren in die Kardioanästhesie übertragen und angepasst. Als erste ERACS-Säule wurden Programme zur Prähabilitation eingeführt und erste wissenschaftliche Untersuchungen zu deren Einfluss auf den physischen und psychischen Zustand des Patienten sowie den Ernährungszustand durchgeführt. Hierzu gehört auch die Behandlung einer präoperativen Anämie. Die zweite ERACS-Säule umfasst intraoperative Behandlungsstrategien zur Reduktion von Infektionen, den rigiden Sternumverschluss und die Anästhesieführung. Hierbei sind die Verwendung kurz wirksamer Anästhetika sowie eine zielgerichtete Flüssigkeitstherapie und ein multimodales Schmerzkonzept bedeutsam. Als dritte ERACS-Säule wird eine zeitnahe Erholung und Wiederherstellung der Patientenautonomie durch frühe Extubation und Mobilisierung, effektive postoperative Analgesie und Delirmanagement angestrebt.Die Einführung eines ERACS-Protokolls ist eine Herausforderung für das gesamte Team und benötigt neben einem für die eigene Klinik adaptierten Protokoll auch die Bereitschaft, diesen „Kulturwandel“ in der perioperativen Medizin durchzuführen. Vielerorts sind ERACS-Protokolle für die minimal-invasive Kardiochirurgie eingeführt worden und haben den Anstoß gegeben, derartige Protokolle auch für spezielle kardiochirurgische Patientenkollektive, wie Kinder oder Patienten zur linksventrikulären Assist-Device-Implantation, zu entwickeln.

U2 - 10.1007/s00101-022-01190-z

DO - 10.1007/s00101-022-01190-z

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

VL - 71

SP - 663

EP - 673

JO - ANAESTHESIST

JF - ANAESTHESIST

SN - 0003-2417

ER -