Ellenbogenprothetik bei rheumatoider Arthritis

Standard

Ellenbogenprothetik bei rheumatoider Arthritis. / Niemeier, Andreas; Ruether, Wolfgang.

in: Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, Jahrgang 5, Nr. 3, 2016, S. 160-165.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzTransferBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{beba4b7ddde443cf9bf494d1940b07a4,
title = "Ellenbogenprothetik bei rheumatoider Arthritis",
abstract = "Die rheumatoide Ellenbogendestruktiongeh{\"o}rt herk{\"o}mmlich zu den h{\"a}ufigstenGr{\"u}nden f{\"u}r die Implantation einer Ellenbogenprothese. Aufgrundder effektiven medikament{\"o}sen Basistherapie seit Beginnder 2000er Jahre sind die schweren Verlaufsformen undsomit die absoluten Implantationszahlen inzwischen jedochdeutlich r{\"u}ckl{\"a}ufig. Die Indikation zur Prothese beruht ganzvorwiegend auf dem subjektiven Leidensdruck und Funktionsanspruchder Patienten. Der beidseitige Befall des Ellenbogenssowie der ipsilaterale Befall von Schulter- und Handgelenkenkommen regelm{\"a}{\ss}ig vor. Daher ist es essenziell,den Ellenbogen als Teil der funktionellen Kette der gesamtenoberen Extremit{\"a}t zu betrachten. Ungekoppelte Oberfl{\"a}-chenersatzprothesen weisen ein h{\"o}heres Komplikations- undRevisionsrisiko auf als gekoppelte (semi-constrained) Sloppyhinge-Prothesen.Unter Verwendung bew{\"a}hrter Prothesenmodelleund Beachtung der Besonderheiten der rheumatoidenArthritis, ist sehr zuverl{\"a}ssig mit guten funktionellen Ergebnissenund mit Standzeiten von mehr als 10–15 Jahren in{\"u}ber 90 % der F{\"a}lle zu rechnen. ",
author = "Andreas Niemeier and Wolfgang Ruether",
year = "2016",
doi = "10.3238/oup.2015.0160–0165",
language = "Deutsch",
volume = "5",
pages = "160--165",
journal = "Orthop{\"a}dische und Unfallchirurgische Praxis",
issn = "2193-5785",
publisher = "Deutscher {\"A}rzte-Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ellenbogenprothetik bei rheumatoider Arthritis

AU - Niemeier, Andreas

AU - Ruether, Wolfgang

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Die rheumatoide Ellenbogendestruktiongehört herkömmlich zu den häufigstenGründen für die Implantation einer Ellenbogenprothese. Aufgrundder effektiven medikamentösen Basistherapie seit Beginnder 2000er Jahre sind die schweren Verlaufsformen undsomit die absoluten Implantationszahlen inzwischen jedochdeutlich rückläufig. Die Indikation zur Prothese beruht ganzvorwiegend auf dem subjektiven Leidensdruck und Funktionsanspruchder Patienten. Der beidseitige Befall des Ellenbogenssowie der ipsilaterale Befall von Schulter- und Handgelenkenkommen regelmäßig vor. Daher ist es essenziell,den Ellenbogen als Teil der funktionellen Kette der gesamtenoberen Extremität zu betrachten. Ungekoppelte Oberflä-chenersatzprothesen weisen ein höheres Komplikations- undRevisionsrisiko auf als gekoppelte (semi-constrained) Sloppyhinge-Prothesen.Unter Verwendung bewährter Prothesenmodelleund Beachtung der Besonderheiten der rheumatoidenArthritis, ist sehr zuverlässig mit guten funktionellen Ergebnissenund mit Standzeiten von mehr als 10–15 Jahren inüber 90 % der Fälle zu rechnen.

AB - Die rheumatoide Ellenbogendestruktiongehört herkömmlich zu den häufigstenGründen für die Implantation einer Ellenbogenprothese. Aufgrundder effektiven medikamentösen Basistherapie seit Beginnder 2000er Jahre sind die schweren Verlaufsformen undsomit die absoluten Implantationszahlen inzwischen jedochdeutlich rückläufig. Die Indikation zur Prothese beruht ganzvorwiegend auf dem subjektiven Leidensdruck und Funktionsanspruchder Patienten. Der beidseitige Befall des Ellenbogenssowie der ipsilaterale Befall von Schulter- und Handgelenkenkommen regelmäßig vor. Daher ist es essenziell,den Ellenbogen als Teil der funktionellen Kette der gesamtenoberen Extremität zu betrachten. Ungekoppelte Oberflä-chenersatzprothesen weisen ein höheres Komplikations- undRevisionsrisiko auf als gekoppelte (semi-constrained) Sloppyhinge-Prothesen.Unter Verwendung bewährter Prothesenmodelleund Beachtung der Besonderheiten der rheumatoidenArthritis, ist sehr zuverlässig mit guten funktionellen Ergebnissenund mit Standzeiten von mehr als 10–15 Jahren inüber 90 % der Fälle zu rechnen.

U2 - 10.3238/oup.2015.0160–0165

DO - 10.3238/oup.2015.0160–0165

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

VL - 5

SP - 160

EP - 165

JO - Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis

JF - Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis

SN - 2193-5785

IS - 3

ER -