Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom

Standard

Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom. / Schumacher, G; Schlechtweg, N; Chopra, S S; Rösch, T; Veltzke-Schlieker, W; Thuss-Patience, P; Schmidt, S C; Neuhaus, P.

in: ZBL CHIR, Jahrgang 134, Nr. 1, 1, 01.02.2009, S. 66-70.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Harvard

Schumacher, G, Schlechtweg, N, Chopra, SS, Rösch, T, Veltzke-Schlieker, W, Thuss-Patience, P, Schmidt, SC & Neuhaus, P 2009, 'Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom', ZBL CHIR, Jg. 134, Nr. 1, 1, S. 66-70. https://doi.org/10.1055/s-0028-1098706

APA

Schumacher, G., Schlechtweg, N., Chopra, S. S., Rösch, T., Veltzke-Schlieker, W., Thuss-Patience, P., Schmidt, S. C., & Neuhaus, P. (2009). Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom. ZBL CHIR, 134(1), 66-70. [1]. https://doi.org/10.1055/s-0028-1098706

Vancouver

Schumacher G, Schlechtweg N, Chopra SS, Rösch T, Veltzke-Schlieker W, Thuss-Patience P et al. Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom. ZBL CHIR. 2009 Feb 1;134(1):66-70. 1. https://doi.org/10.1055/s-0028-1098706

Bibtex

@article{22f1c03226394cb8a9bc0b37a5c7f458,
title = "Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom",
abstract = "Einleitung: Ein erh{\"o}hter Body-Mass-Index (BMI) ist mit einer erh{\"o}hten Inzidenz von Kardiakarzinomen assoziiert. Weniger untersucht ist die Komplikationsrate und die Prognose in Abh{\"a}ngigkeit des BMI. Patienten und Methoden: Wir untersuchten retrospektiv 108 Patienten mit Kardiakarzinom und einem BMI unter (Gruppe 1 n = 56) oder {\"u}ber (Gruppe 2 n = 52) 25 kg / m2, die zwischen 2000 und 2006 in unserer Klinik operiert wurden. Nach der Klassifikation nach Siewert wurden die Karzinome je nach Lokalisation in 3 Typen unterteilt. Patienten mit Typ-I-Karzinomen (n = 26) erhielten eine transthorakale {\"O}sophagusresektion mit Magenhochzug. Patienten mit Typ II (n = 61) oder Typ III (n = 21) wurden einer erweiterten Gastrektomie unterzogen. Die Komplikationsrate und das {\"U}berleben wurden ausgewertet. Ergebnisse: Komplikationen waren pulmonal (Respiratorische Insuffizienz n = 12, Pneumonie n = 12, Bronchitis n = 7, Lungenembolie n = 2), chirurgisch (Anastomoseninsuffizienz n = 7, Abszesse n = 8, Blutung n = 2, Chylusfistel n = 1) oder funktionell (Dysphagie n = 5, {\"U}belkeit n = 5, Sodbrennen n = 4, verz{\"o}gerte Magen-Darm-Passage n = 6 und Erbrechen n = 9). Kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen war erkennbar, jedoch hatten die {\"U}bergewichtigen deutlich h{\"a}ufiger eine verz{\"o}gerte Magen-Darm-Passage (5 vs. 1) und Erbrechen (7 vs. 2). Die mediane Liegezeit auf der Intensivstation war mit 3 Tagen bei Gruppe 1 signifikant k{\"u}rzer als mit 5 Tagen bei Gruppe 2 (p = 0,021). Die Gesamtliegedauer war in beiden Gruppen mit 14 Tagen gleichlang. Die Krankenhausletalit{\"a}t betrug 6,5 % (n = 7) und war in beiden Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. Das Gesamt{\"u}berleben nach 42 Monaten war mit 34 % (Gruppe 1) und 25 % (Gruppe 2) nicht signifikant unterschiedlich (p = 0,961). Diskussion: Unsere Daten zeigen, dass Patienten mit {\"U}bergewicht bei geringf{\"u}gig vermehrten Komplikationen eine gleiche Prognose wie Normalgewichtige haben.",
keywords = "Body Mass Index, Carcinoma, Cardia, Data Interpretation, Statistical, Esophagogastric Junction, Follow-Up Studies, Gastrectomy, Humans, Lymph Node Excision, Neoplasm Staging, Postoperative Complications, Prognosis, Stomach Neoplasms, Time Factors",
author = "G Schumacher and N Schlechtweg and Chopra, {S S} and T R{\"o}sch and W Veltzke-Schlieker and P Thuss-Patience and Schmidt, {S C} and P Neuhaus",
year = "2009",
month = feb,
day = "1",
doi = "10.1055/s-0028-1098706",
language = "Deutsch",
volume = "134",
pages = "66--70",
journal = "ZBL CHIR",
issn = "0044-409X",
publisher = "Georg Thieme Verlag KG",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Einfluss des Body-Mass-Index auf die Prognose und Komplikationsrate nach Resektion beim Kardiakarzinom

AU - Schumacher, G

AU - Schlechtweg, N

AU - Chopra, S S

AU - Rösch, T

AU - Veltzke-Schlieker, W

AU - Thuss-Patience, P

AU - Schmidt, S C

AU - Neuhaus, P

PY - 2009/2/1

Y1 - 2009/2/1

N2 - Einleitung: Ein erhöhter Body-Mass-Index (BMI) ist mit einer erhöhten Inzidenz von Kardiakarzinomen assoziiert. Weniger untersucht ist die Komplikationsrate und die Prognose in Abhängigkeit des BMI. Patienten und Methoden: Wir untersuchten retrospektiv 108 Patienten mit Kardiakarzinom und einem BMI unter (Gruppe 1 n = 56) oder über (Gruppe 2 n = 52) 25 kg / m2, die zwischen 2000 und 2006 in unserer Klinik operiert wurden. Nach der Klassifikation nach Siewert wurden die Karzinome je nach Lokalisation in 3 Typen unterteilt. Patienten mit Typ-I-Karzinomen (n = 26) erhielten eine transthorakale Ösophagusresektion mit Magenhochzug. Patienten mit Typ II (n = 61) oder Typ III (n = 21) wurden einer erweiterten Gastrektomie unterzogen. Die Komplikationsrate und das Überleben wurden ausgewertet. Ergebnisse: Komplikationen waren pulmonal (Respiratorische Insuffizienz n = 12, Pneumonie n = 12, Bronchitis n = 7, Lungenembolie n = 2), chirurgisch (Anastomoseninsuffizienz n = 7, Abszesse n = 8, Blutung n = 2, Chylusfistel n = 1) oder funktionell (Dysphagie n = 5, Übelkeit n = 5, Sodbrennen n = 4, verzögerte Magen-Darm-Passage n = 6 und Erbrechen n = 9). Kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen war erkennbar, jedoch hatten die Übergewichtigen deutlich häufiger eine verzögerte Magen-Darm-Passage (5 vs. 1) und Erbrechen (7 vs. 2). Die mediane Liegezeit auf der Intensivstation war mit 3 Tagen bei Gruppe 1 signifikant kürzer als mit 5 Tagen bei Gruppe 2 (p = 0,021). Die Gesamtliegedauer war in beiden Gruppen mit 14 Tagen gleichlang. Die Krankenhausletalität betrug 6,5 % (n = 7) und war in beiden Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. Das Gesamtüberleben nach 42 Monaten war mit 34 % (Gruppe 1) und 25 % (Gruppe 2) nicht signifikant unterschiedlich (p = 0,961). Diskussion: Unsere Daten zeigen, dass Patienten mit Übergewicht bei geringfügig vermehrten Komplikationen eine gleiche Prognose wie Normalgewichtige haben.

AB - Einleitung: Ein erhöhter Body-Mass-Index (BMI) ist mit einer erhöhten Inzidenz von Kardiakarzinomen assoziiert. Weniger untersucht ist die Komplikationsrate und die Prognose in Abhängigkeit des BMI. Patienten und Methoden: Wir untersuchten retrospektiv 108 Patienten mit Kardiakarzinom und einem BMI unter (Gruppe 1 n = 56) oder über (Gruppe 2 n = 52) 25 kg / m2, die zwischen 2000 und 2006 in unserer Klinik operiert wurden. Nach der Klassifikation nach Siewert wurden die Karzinome je nach Lokalisation in 3 Typen unterteilt. Patienten mit Typ-I-Karzinomen (n = 26) erhielten eine transthorakale Ösophagusresektion mit Magenhochzug. Patienten mit Typ II (n = 61) oder Typ III (n = 21) wurden einer erweiterten Gastrektomie unterzogen. Die Komplikationsrate und das Überleben wurden ausgewertet. Ergebnisse: Komplikationen waren pulmonal (Respiratorische Insuffizienz n = 12, Pneumonie n = 12, Bronchitis n = 7, Lungenembolie n = 2), chirurgisch (Anastomoseninsuffizienz n = 7, Abszesse n = 8, Blutung n = 2, Chylusfistel n = 1) oder funktionell (Dysphagie n = 5, Übelkeit n = 5, Sodbrennen n = 4, verzögerte Magen-Darm-Passage n = 6 und Erbrechen n = 9). Kein signifikanter Unterschied zwischen beiden Gruppen war erkennbar, jedoch hatten die Übergewichtigen deutlich häufiger eine verzögerte Magen-Darm-Passage (5 vs. 1) und Erbrechen (7 vs. 2). Die mediane Liegezeit auf der Intensivstation war mit 3 Tagen bei Gruppe 1 signifikant kürzer als mit 5 Tagen bei Gruppe 2 (p = 0,021). Die Gesamtliegedauer war in beiden Gruppen mit 14 Tagen gleichlang. Die Krankenhausletalität betrug 6,5 % (n = 7) und war in beiden Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. Das Gesamtüberleben nach 42 Monaten war mit 34 % (Gruppe 1) und 25 % (Gruppe 2) nicht signifikant unterschiedlich (p = 0,961). Diskussion: Unsere Daten zeigen, dass Patienten mit Übergewicht bei geringfügig vermehrten Komplikationen eine gleiche Prognose wie Normalgewichtige haben.

KW - Body Mass Index

KW - Carcinoma

KW - Cardia

KW - Data Interpretation, Statistical

KW - Esophagogastric Junction

KW - Follow-Up Studies

KW - Gastrectomy

KW - Humans

KW - Lymph Node Excision

KW - Neoplasm Staging

KW - Postoperative Complications

KW - Prognosis

KW - Stomach Neoplasms

KW - Time Factors

U2 - 10.1055/s-0028-1098706

DO - 10.1055/s-0028-1098706

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

C2 - 19242885

VL - 134

SP - 66

EP - 70

JO - ZBL CHIR

JF - ZBL CHIR

SN - 0044-409X

IS - 1

M1 - 1

ER -