Disease-Management-Programme - was wurde bisher erreicht?

Abstract

Die gesetzlich vorgegebene Routinedokumentation
und Evaluation der DMP erlauben
keine belastbaren Beurteilungen der
durch die Einführung der Programme erzielten
Verbesserungen der Ergebnisqualität, da
ausschließlich Daten von Teilnehmern erhoben
werden. Auf Basis der Ergebnisse weniger
parallel durchgeführter epidemiologischer
Studien und einer clusterrandomisierten
Studie aus Österreich erscheint eine
Verbesserung der Ergebnisse plausibel, wenn
auch in weitaus geringerem Ausmaß, als
naive Analysen suggerieren. Eine Schlüsselrolle
kommt der Arzt- und Patientenmotivation
zu. Es ist unklar, inwieweit die DMP Motivation
tatsächlich fördern oder lediglich
vorhandene Motivation nutzen. Es besteht
weiterer Forschungsbedarf, insbesondere in
Hinblick auf die Motivation und die Versorgung
der Nichtteilnehmer.

Bibliografische Daten

OriginalspracheDeutsch
TitelErgebnisverbesserung durch Qualitätsmanagement - Aktuelle Maßnahmen, Nachweise, Stand der Evaluierung
Redakteure/-innenG. Jonitz, T. Mansky, P.C. Scriba, H.-K. Selbmann
ERFORDERLICH bei Buchbeitrag: Seitenumfang10
Band8
ErscheinungsortKöln
Herausgeber (Verlag)Deutscher Ärzte-Verlag
Erscheinungsdatum2014
Auflage1
Seiten145-154
ISBN (Print)978-3-76913552-7
StatusVeröffentlicht - 2014