Autoimmune Hepatitis

Standard

Autoimmune Hepatitis : Von Autoantikörpern bis Zirrhose. / Weltzsch, Jan Philipp; Ziegler, Annerose; Lohse, Ansgar.

in: INNERE MED, Jahrgang 64, Nr. 7, 07.2023, S. 655-667.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungFortbildungsbeitragLehreBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{b07a30f2170148129e58dfd865a914ff,
title = "Autoimmune Hepatitis: Von Autoantik{\"o}rpern bis Zirrhose",
abstract = "Die autoimmune Hepatitis (AIH) ist eine immunvermittelte Lebererkrankung ungekl{\"a}rter Genese. Klinisch pr{\"a}sentiert sie sich sehr heterogen: asymptomatische Verl{\"a}ufe {\"u}ber mehrere Jahre kommen ebenso vor wie akute Formen mit akutem Leberversagen. Entsprechend wird die Diagnose bei etwa einem Drittel der Betroffenen erst im Stadium der Zirrhose gestellt. Eine fr{\"u}hzeitige Diagnosestellung und eine konsequente, ad{\"a}quate, individualisierte, immunsuppressive Therapie sind entscheidend f{\"u}r die Prognose, die bei guter Behandlung exzellent ist. Die AIH ist, auf die Gesamtbev{\"o}lkerung bezogen, selten und wird aufgrund ihres variablen klinischen Bilds und der mitunter schwierigen Diagnosesicherung leicht {\"u}bersehen. Eine AIH sollte bei jeder unklaren akuten oder chronischen Hepatopathie differenzialdiagnostisch erwogen werden. Die Therapie besteht initial in einer Remissionsinduktion und im Verlauf in einer Erhaltungstherapie mithilfe von Immunsuppressiva, Letztere meist lebenslang.",
keywords = "Humans, Hepatitis, Autoimmune/diagnosis, Autoantibodies/therapeutic use, Liver Cirrhosis/diagnosis, Immunosuppressive Agents/therapeutic use, Liver Failure, Acute/drug therapy",
author = "Weltzsch, {Jan Philipp} and Annerose Ziegler and Ansgar Lohse",
note = "{\textcopyright} 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.",
year = "2023",
month = jul,
doi = "10.1007/s00108-023-01519-9",
language = "Deutsch",
volume = "64",
pages = "655--667",
journal = "INNERE MED",
issn = "2731-7080",
publisher = "Springer Medizin",
number = "7",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Autoimmune Hepatitis

T2 - Von Autoantikörpern bis Zirrhose

AU - Weltzsch, Jan Philipp

AU - Ziegler, Annerose

AU - Lohse, Ansgar

N1 - © 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.

PY - 2023/7

Y1 - 2023/7

N2 - Die autoimmune Hepatitis (AIH) ist eine immunvermittelte Lebererkrankung ungeklärter Genese. Klinisch präsentiert sie sich sehr heterogen: asymptomatische Verläufe über mehrere Jahre kommen ebenso vor wie akute Formen mit akutem Leberversagen. Entsprechend wird die Diagnose bei etwa einem Drittel der Betroffenen erst im Stadium der Zirrhose gestellt. Eine frühzeitige Diagnosestellung und eine konsequente, adäquate, individualisierte, immunsuppressive Therapie sind entscheidend für die Prognose, die bei guter Behandlung exzellent ist. Die AIH ist, auf die Gesamtbevölkerung bezogen, selten und wird aufgrund ihres variablen klinischen Bilds und der mitunter schwierigen Diagnosesicherung leicht übersehen. Eine AIH sollte bei jeder unklaren akuten oder chronischen Hepatopathie differenzialdiagnostisch erwogen werden. Die Therapie besteht initial in einer Remissionsinduktion und im Verlauf in einer Erhaltungstherapie mithilfe von Immunsuppressiva, Letztere meist lebenslang.

AB - Die autoimmune Hepatitis (AIH) ist eine immunvermittelte Lebererkrankung ungeklärter Genese. Klinisch präsentiert sie sich sehr heterogen: asymptomatische Verläufe über mehrere Jahre kommen ebenso vor wie akute Formen mit akutem Leberversagen. Entsprechend wird die Diagnose bei etwa einem Drittel der Betroffenen erst im Stadium der Zirrhose gestellt. Eine frühzeitige Diagnosestellung und eine konsequente, adäquate, individualisierte, immunsuppressive Therapie sind entscheidend für die Prognose, die bei guter Behandlung exzellent ist. Die AIH ist, auf die Gesamtbevölkerung bezogen, selten und wird aufgrund ihres variablen klinischen Bilds und der mitunter schwierigen Diagnosesicherung leicht übersehen. Eine AIH sollte bei jeder unklaren akuten oder chronischen Hepatopathie differenzialdiagnostisch erwogen werden. Die Therapie besteht initial in einer Remissionsinduktion und im Verlauf in einer Erhaltungstherapie mithilfe von Immunsuppressiva, Letztere meist lebenslang.

KW - Humans

KW - Hepatitis, Autoimmune/diagnosis

KW - Autoantibodies/therapeutic use

KW - Liver Cirrhosis/diagnosis

KW - Immunosuppressive Agents/therapeutic use

KW - Liver Failure, Acute/drug therapy

U2 - 10.1007/s00108-023-01519-9

DO - 10.1007/s00108-023-01519-9

M3 - Fortbildungsbeitrag

C2 - 37306752

VL - 64

SP - 655

EP - 667

JO - INNERE MED

JF - INNERE MED

SN - 2731-7080

IS - 7

ER -