Allianz-Fokussiertes Training (AFT). Schulenübergreifender Weg zum Umgang mit Krisen in der therapeutischen Beziehung.

  • Antje Gumz
  • Rugenstein
  • Munder

Abstract

Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung sind häufig. Der gelingende Umgang mit ihnen ist sowohl Voraussetzung der erfolgreichen Therapie als auch ein zentraler Wirkmechanismus. Es fällt Therapeuten häufig schwer, eine Spannung oder Krise rechtzeitig wahrzunehmen und konstruktiv zu nutzen. Dies spricht für den Bedarf an spezifisch hierauf ausgerichteten Trainingsmethoden. Der vorliegende Beitrag stellt den integrativen und handlungsorientierten Ansatz des Allianz-Fokussierten Trainings (AFT) vor, um die therapeutische Allianz durch ein manualisiertes Training zu verbessern. Ein empirisch gestütztes Modell für den gelingenden Umgang mit Spannungen und Krisen sowie zugehörige zentrale therapeutische Prinzipien und Techniken werden dargelegt und an einem Fallbeispiel veranschaulicht. Mithilfe des AFT können 3 bedeutsame therapeutische Skills systematisch schulenübergreifend vermittelt werden: das achtsame nichtwertende Wahrnehmen des Beziehungsgeschehens im Hier und Jetzt, die Fähigkeit, schwierig zu handhabende Gegenübertragungsgefühle zu tolerieren, und die Fähigkeit, mit dem Patienten in einer hilfreichen Art über das Beziehungsgeschehen zu kommunizieren. Das AFT stellt somit eine vielversprechende Möglichkeit zur Verbesserung der psychotherapeutischen Ausbildung und der professionellen Entwicklung von Therapeuten dar.

Bibliografische Daten

OriginalspracheDeutsch
ISSN0935-6185
StatusVeröffentlicht - 2018