DEGAM-Leitlinienentwicklungs- und Koordinierungsstelle

Projekt: Forschung

Verbindungen anzeigen

Projektleitende

Bibliografische Daten

Beschreibung

Zusammenfassung
Die DEGAM-Leitlinienentwicklungs- und Koordinierungsstelle stellt neben der DEGAM-Geschäftsstelle und der DEGAM-Bundesgeschäftsstelle (Berlin) eine Anlaufadresse für Leitlinienautoren und Leitlinieninteressierte dar (www.degam.de).

Hintergründe und Ziele
Mit der Erstellung hausärztlicher Leitlinien (LL) ist die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) wegbereitend für die Verbreitung und Implementierung evidenzbasierter Medizin in Hausarztpraxen. Die DEGAM befördert die Erstellung von Leitlinien hoher methodischer Qualität ebenso wie von S1-Handlungsempfehlungen zu prioritären hausärztlichen Themen. Weiterhin bringt sie sich ein in die Erarbeitung von fachübergreifenden, interdisziplinären Leitlinien.
Von der Leitlinienentwicklungsstelle erhalten LL-Autoren methodische Unterstützung, die Koordinierungsstelle unterstützt die Autoren bei der Organisation ihrer LL-Projekte.

Methodik
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Leitlinienentwicklungsstelle besteht darin, LL-Autoren bei der (systematischen) Literaturrecherche in relevanten Datenbanken und bei der Erstellung von Textentwürfen nach dem 10-Stufen-Plan der DEGAM zu unterstützen. Weiterhin werden LL-Autoren für anstehende DEGAM-LL-Projekte und DEGAM-Vertreter für fachübergreifende, interdisziplinäre LL-Projekte rekrutiert. Sitzungen der Ständige LL-Kommission (SLK) werden mitgestaltet. Organisatorische Aspekte wie Dokumentation, Koordination und Kommunikation werden von der Koordinierungsstelle umgesetzt.

Ergebnisse und Ausblick
Über die Überarbeitung bestehender LL und die Erarbeitung von S1-Handlungsempfehlungen konnte ein besonders hoher Anteil niedergelassener Allgemeinärzte an die Leitlinienarbeit herangeführt und neu in die Leitlinienautorenschaft einbezogen werden. Von der Leitlinienentwicklungsstelle werden in Zukunft regelmäßig Methodik-Workshops für DEGAM-Leitlinienautoren sowie individuelle Beratungsgespräche angeboten werden, deren Ziel es sein wird, methodische Kenntnisse der Leitlinienerstellung zu vermitteln.
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/-es Ende01.03.1130.06.27