StatAMed – Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell

Projekt: Forschung

Verbindungen anzeigen

Projektleitende

Bibliografische Daten

Beschreibung

Wenn akut erkrankte und ältere Menschen einer Behandlung bedürfen, werden sie oft per Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht und für längere Zeit vollstätionär im Krankhaus versorgt. Aus medizinischer Sicht wäre es bedarfsgerechter, wenn die Betroffenen für wenige Tage eine pflegerische und ärztliche Rund-um-die-Uhr-Versorgung im Krankenhaus erhielten und danach ambulant weiterbehandelt würden.

Das Ziel ist die Schaffung einer Brücke zwischen ambulanter und stationärer Behandlung, die eine niedrigschwellige Versorgung mit kurzer stationärer Aufenthaltsdauer ermöglicht. Diese neue Versorgungsform soll aus drei Phasen bestehen: (1) Empfehlung einer stationären Behandlung, z. B. aufgrund akuter Beschwerden, (2) Formulierung von Behandlungszielen und stationäre Aufnahme binnen 48 Stunden, (3) bedarfsgerechte Versorgung während des stationären Aufenthalts und in der Nachsorge. Die Zusammenarbeit zwischen dem ärztlichen und pflegenden Personal erfolgt zwischen den medizinischen Disziplinen sowie dem stationären und ambulanten Bereich. Die Behandlung erfolgt durch interdisziplinäre Versorgungsteams mit durchgängiger Unterstützung durch Patientenlotsen. Nach der Entlassung versorgt eine Pflegefachkraft („Flying Nurse“) die Patientinnen und Patienten in der Häuslichkeit weiter.

Die neue Versorgungsform wird an drei städtischen und drei ländlichen Standorten erprobt. Um zu prüfen, ob das Modell der Regelversorgung überlegen ist, werden geeignete Fälle ausgewählt, zufällig Gruppen zugeordnet und analysiert; zudem werden gesundheitsökonomische Effekte ausgewertet. Durch die Befragung der Patientinnen und Patienten, der Angehörigen, aber auch der beteiligten Einrichtungen und Fachkräften soll die Eignung des Modells hinsichtlich der Umsetzung und der Akzeptanz untersucht werden. Das Projekt wird für 45 Monate mit insgesamt ca. 10,8 Millionen Euro gefördert.

Im Erfolgsfall kann die neue Versorgungsform zukünftig eine wohnortnahe und bedarfsgerechte Grundversorgung gewährleisten und zugleich eine Fehl- oder Überversorgung und Rehospitalisierung vermeiden. Das Konzept ist auf eine Vielzahl von Regionen und weitere Versorgungssettings übertragbar.
AkronymStatAMed
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/-es Ende01.07.2331.03.27