Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern im „Children of mentally ill parents –network“

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e1cb27fcf33f468c95524d886c084fe8,
title = "Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern im „Children of mentally ill parents –network“: Bundesweites Forschungs‑, Versorgungs- und Implementierungsmodell",
abstract = "Kinder psychisch kranker Eltern sind als Risikogruppe f{\"u}r die Entwicklung eigener Auff{\"a}lligkeiten bekannt. Gleichwohl weisen viele Unterst{\"u}tzungsangebote einen befristeten Projektcharakter auf, und es ist noch keine familienorientierte Regelversorgung f{\"u}r Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern in Deutschland etabliert. Am Beispiel des Verbunds „Children of mentally ill parents – network“ (CHIMPS-NET) wird dargestellt, wie sich neue Versorgungsformen mit den M{\"o}glichkeiten des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (GB-A) in die Versorgung implementieren lassen. Das systematische Implementierungsmodell des Verbunds, basierend auf Arbeiten aus Australien und Norwegen, wird vorgestellt. Nach der Implementierung und bei erfolgreicher Evaluation ist eine {\"U}bernahme der bedarfsorientierten, familienorientierten Versorgungsformen des Verbunds in die regelhafte Versorgung geplant.",
author = "Silke Wiegand-Grefe",
year = "2022",
month = jan,
day = "18",
doi = "10.1007/s00278-021-00565-8",
language = "Deutsch",
volume = "67",
pages = "34 -- 41",
journal = "PSYCHOTHERAPEUT",
issn = "0935-6185",
publisher = "Springer",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern im „Children of mentally ill parents –network“

T2 - Bundesweites Forschungs‑, Versorgungs- und Implementierungsmodell

AU - Wiegand-Grefe, Silke

PY - 2022/1/18

Y1 - 2022/1/18

N2 - Kinder psychisch kranker Eltern sind als Risikogruppe für die Entwicklung eigener Auffälligkeiten bekannt. Gleichwohl weisen viele Unterstützungsangebote einen befristeten Projektcharakter auf, und es ist noch keine familienorientierte Regelversorgung für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern in Deutschland etabliert. Am Beispiel des Verbunds „Children of mentally ill parents – network“ (CHIMPS-NET) wird dargestellt, wie sich neue Versorgungsformen mit den Möglichkeiten des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (GB-A) in die Versorgung implementieren lassen. Das systematische Implementierungsmodell des Verbunds, basierend auf Arbeiten aus Australien und Norwegen, wird vorgestellt. Nach der Implementierung und bei erfolgreicher Evaluation ist eine Übernahme der bedarfsorientierten, familienorientierten Versorgungsformen des Verbunds in die regelhafte Versorgung geplant.

AB - Kinder psychisch kranker Eltern sind als Risikogruppe für die Entwicklung eigener Auffälligkeiten bekannt. Gleichwohl weisen viele Unterstützungsangebote einen befristeten Projektcharakter auf, und es ist noch keine familienorientierte Regelversorgung für Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern in Deutschland etabliert. Am Beispiel des Verbunds „Children of mentally ill parents – network“ (CHIMPS-NET) wird dargestellt, wie sich neue Versorgungsformen mit den Möglichkeiten des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (GB-A) in die Versorgung implementieren lassen. Das systematische Implementierungsmodell des Verbunds, basierend auf Arbeiten aus Australien und Norwegen, wird vorgestellt. Nach der Implementierung und bei erfolgreicher Evaluation ist eine Übernahme der bedarfsorientierten, familienorientierten Versorgungsformen des Verbunds in die regelhafte Versorgung geplant.

U2 - 10.1007/s00278-021-00565-8

DO - 10.1007/s00278-021-00565-8

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

VL - 67

SP - 34

EP - 41

JO - PSYCHOTHERAPEUT

JF - PSYCHOTHERAPEUT

SN - 0935-6185

ER -