Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen: Kurzversion der S3-Leitlinie

Standard

Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen: Kurzversion der S3-Leitlinie. / Gottlieb, Jens; Capetian, Philipp; Hamsen, Uwe; Janssens, Uwe; Karagiannidis, Christian; Kluge, Stefan; König, Marco; Markewitz, Andreas; Nothacker, Monika; Roiter, Sabrina; Unverzagt, Susanne; Veit, Wolfgang; Volk, Thomas; Witt, Christian; Wildenauer, René; Worth, Heinrich; Fühner, Thomas.

In: MED KLIN-INTENSIVMED, Vol. 117, No. 1, 02.2022, p. 4-15.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Review articleResearch

Harvard

Gottlieb, J, Capetian, P, Hamsen, U, Janssens, U, Karagiannidis, C, Kluge, S, König, M, Markewitz, A, Nothacker, M, Roiter, S, Unverzagt, S, Veit, W, Volk, T, Witt, C, Wildenauer, R, Worth, H & Fühner, T 2022, 'Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen: Kurzversion der S3-Leitlinie', MED KLIN-INTENSIVMED, vol. 117, no. 1, pp. 4-15. https://doi.org/10.1007/s00063-021-00884-3

APA

Gottlieb, J., Capetian, P., Hamsen, U., Janssens, U., Karagiannidis, C., Kluge, S., König, M., Markewitz, A., Nothacker, M., Roiter, S., Unverzagt, S., Veit, W., Volk, T., Witt, C., Wildenauer, R., Worth, H., & Fühner, T. (2022). Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen: Kurzversion der S3-Leitlinie. MED KLIN-INTENSIVMED, 117(1), 4-15. https://doi.org/10.1007/s00063-021-00884-3

Vancouver

Bibtex

@article{6cc0a9fd3eb54048af3c35e345ab7d6a,
title = "Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen: Kurzversion der S3-Leitlinie",
abstract = "HintergrundSauerstoff (O2) ist ein Arzneimittel mit spezifischen Eigenschaften, einem definierten Dosis-Wirkungs-Bereich und O2 hat unerw{\"u}nschte Wirkungen. Im Jahr 2015 wurden 14 % einer Stichprobe von britischen Krankenhauspatienten mit Sauerstoff behandelt, davon hatten nur 42 % eine Verordnung. Gesundheitspersonal ist h{\"a}ufig unsicher {\"u}ber die Relevanz einer Hypox{\"a}mie und es besteht ein eingeschr{\"a}nktes Bewusstsein f{\"u}r die Risiken einer Hyperox{\"a}mie. In den letzten Jahren wurden zahlreiche randomisierte, kontrollierte Studien zur Sauerstofftherapie ver{\"o}ffentlicht.MethodenIm Rahmen des Leitlinienprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) wurde unter Beteiligung von 10 Fachgesellschaften diese S3-Leitlinie auf Basis einer Literaturrecherche bis zum 01.02.2021 entwickelt. Zur Literaturbewertung wurde das System des Oxford Centre for Evidence-Based Medicine (CEBM; „The Oxford 2011 Levels of Evidence“) verwendet. Die Bewertung der Evidenzqualit{\"a}t erfolgte anhand des Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) und die Leitlinienempfehlungen wurden formal konsentiert.ErgebnisseDie Leitlinie enth{\"a}lt 34 evidenzbasierte Empfehlungen zu Indikation, Verordnung, {\"U}berwachung und Abbruch der Sauerstofftherapie in der Akutversorgung. Die Indikation f{\"u}r Sauerstoff ist haupts{\"a}chlich die Hypox{\"a}mie. Hypox{\"a}mie und Hyperox{\"a}mie sollten aufgrund der Assoziation mit einer erh{\"o}hten Sterblichkeit vermieden werden. Die Leitlinie empfiehlt Zielbereiche der Sauerstoffs{\"a}ttigung f{\"u}r die Sauerstoff-Akuttherapie ohne Differenzierung zwischen verschiedenen Diagnosen. Zielbereiche sind abh{\"a}ngig vom Hyperkapnierisiko und Beatmungsstatus. Die Leitlinie bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber verf{\"u}gbare Sauerstoffzufuhrsysteme und enth{\"a}lt Empfehlungen f{\"u}r deren Auswahl basierend auf Patientensicherheit und -komfort.FazitDies ist die erste nationale Leitlinie zum Einsatz von Sauerstoff in der Akutmedizin. Sie richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das Sauerstoff au{\ss}erklinisch und station{\"a}r anwendet, und ist bis zum 30.06.2024 g{\"u}ltig.",
keywords = "Adult, Critical Care, Germany, Humans, Oxygen, Oxygen Inhalation Therapy, Oxygen Saturation, Societies, Medical",
author = "Jens Gottlieb and Philipp Capetian and Uwe Hamsen and Uwe Janssens and Christian Karagiannidis and Stefan Kluge and Marco K{\"o}nig and Andreas Markewitz and Monika Nothacker and Sabrina Roiter and Susanne Unverzagt and Wolfgang Veit and Thomas Volk and Christian Witt and Ren{\'e} Wildenauer and Heinrich Worth and Thomas F{\"u}hner",
note = "{\textcopyright} 2021. Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.",
year = "2022",
month = feb,
doi = "10.1007/s00063-021-00884-3",
language = "Deutsch",
volume = "117",
pages = "4--15",
journal = "MED KLIN-INTENSIVMED",
issn = "2193-6218",
publisher = "Springer Medizin",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen: Kurzversion der S3-Leitlinie

AU - Gottlieb, Jens

AU - Capetian, Philipp

AU - Hamsen, Uwe

AU - Janssens, Uwe

AU - Karagiannidis, Christian

AU - Kluge, Stefan

AU - König, Marco

AU - Markewitz, Andreas

AU - Nothacker, Monika

AU - Roiter, Sabrina

AU - Unverzagt, Susanne

AU - Veit, Wolfgang

AU - Volk, Thomas

AU - Witt, Christian

AU - Wildenauer, René

AU - Worth, Heinrich

AU - Fühner, Thomas

N1 - © 2021. Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.

PY - 2022/2

Y1 - 2022/2

N2 - HintergrundSauerstoff (O2) ist ein Arzneimittel mit spezifischen Eigenschaften, einem definierten Dosis-Wirkungs-Bereich und O2 hat unerwünschte Wirkungen. Im Jahr 2015 wurden 14 % einer Stichprobe von britischen Krankenhauspatienten mit Sauerstoff behandelt, davon hatten nur 42 % eine Verordnung. Gesundheitspersonal ist häufig unsicher über die Relevanz einer Hypoxämie und es besteht ein eingeschränktes Bewusstsein für die Risiken einer Hyperoxämie. In den letzten Jahren wurden zahlreiche randomisierte, kontrollierte Studien zur Sauerstofftherapie veröffentlicht.MethodenIm Rahmen des Leitlinienprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) wurde unter Beteiligung von 10 Fachgesellschaften diese S3-Leitlinie auf Basis einer Literaturrecherche bis zum 01.02.2021 entwickelt. Zur Literaturbewertung wurde das System des Oxford Centre for Evidence-Based Medicine (CEBM; „The Oxford 2011 Levels of Evidence“) verwendet. Die Bewertung der Evidenzqualität erfolgte anhand des Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) und die Leitlinienempfehlungen wurden formal konsentiert.ErgebnisseDie Leitlinie enthält 34 evidenzbasierte Empfehlungen zu Indikation, Verordnung, Überwachung und Abbruch der Sauerstofftherapie in der Akutversorgung. Die Indikation für Sauerstoff ist hauptsächlich die Hypoxämie. Hypoxämie und Hyperoxämie sollten aufgrund der Assoziation mit einer erhöhten Sterblichkeit vermieden werden. Die Leitlinie empfiehlt Zielbereiche der Sauerstoffsättigung für die Sauerstoff-Akuttherapie ohne Differenzierung zwischen verschiedenen Diagnosen. Zielbereiche sind abhängig vom Hyperkapnierisiko und Beatmungsstatus. Die Leitlinie bietet einen Überblick über verfügbare Sauerstoffzufuhrsysteme und enthält Empfehlungen für deren Auswahl basierend auf Patientensicherheit und -komfort.FazitDies ist die erste nationale Leitlinie zum Einsatz von Sauerstoff in der Akutmedizin. Sie richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das Sauerstoff außerklinisch und stationär anwendet, und ist bis zum 30.06.2024 gültig.

AB - HintergrundSauerstoff (O2) ist ein Arzneimittel mit spezifischen Eigenschaften, einem definierten Dosis-Wirkungs-Bereich und O2 hat unerwünschte Wirkungen. Im Jahr 2015 wurden 14 % einer Stichprobe von britischen Krankenhauspatienten mit Sauerstoff behandelt, davon hatten nur 42 % eine Verordnung. Gesundheitspersonal ist häufig unsicher über die Relevanz einer Hypoxämie und es besteht ein eingeschränktes Bewusstsein für die Risiken einer Hyperoxämie. In den letzten Jahren wurden zahlreiche randomisierte, kontrollierte Studien zur Sauerstofftherapie veröffentlicht.MethodenIm Rahmen des Leitlinienprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) wurde unter Beteiligung von 10 Fachgesellschaften diese S3-Leitlinie auf Basis einer Literaturrecherche bis zum 01.02.2021 entwickelt. Zur Literaturbewertung wurde das System des Oxford Centre for Evidence-Based Medicine (CEBM; „The Oxford 2011 Levels of Evidence“) verwendet. Die Bewertung der Evidenzqualität erfolgte anhand des Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) und die Leitlinienempfehlungen wurden formal konsentiert.ErgebnisseDie Leitlinie enthält 34 evidenzbasierte Empfehlungen zu Indikation, Verordnung, Überwachung und Abbruch der Sauerstofftherapie in der Akutversorgung. Die Indikation für Sauerstoff ist hauptsächlich die Hypoxämie. Hypoxämie und Hyperoxämie sollten aufgrund der Assoziation mit einer erhöhten Sterblichkeit vermieden werden. Die Leitlinie empfiehlt Zielbereiche der Sauerstoffsättigung für die Sauerstoff-Akuttherapie ohne Differenzierung zwischen verschiedenen Diagnosen. Zielbereiche sind abhängig vom Hyperkapnierisiko und Beatmungsstatus. Die Leitlinie bietet einen Überblick über verfügbare Sauerstoffzufuhrsysteme und enthält Empfehlungen für deren Auswahl basierend auf Patientensicherheit und -komfort.FazitDies ist die erste nationale Leitlinie zum Einsatz von Sauerstoff in der Akutmedizin. Sie richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das Sauerstoff außerklinisch und stationär anwendet, und ist bis zum 30.06.2024 gültig.

KW - Adult

KW - Critical Care

KW - Germany

KW - Humans

KW - Oxygen

KW - Oxygen Inhalation Therapy

KW - Oxygen Saturation

KW - Societies, Medical

U2 - 10.1007/s00063-021-00884-3

DO - 10.1007/s00063-021-00884-3

M3 - SCORING: Review

C2 - 34651197

VL - 117

SP - 4

EP - 15

JO - MED KLIN-INTENSIVMED

JF - MED KLIN-INTENSIVMED

SN - 2193-6218

IS - 1

ER -