Radiotherapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom

Standard

Radiotherapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom. / Petersen, C.; Baehr, A.; Goy, Y.; Corradini, S.

In: ONKOLOGIE-GER, 2024.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4f43199e1a9c484198b46b3a2fc765d8,
title = "Radiotherapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom",
abstract = "HintergrundF{\"u}r die Behandlung von Vulva- und Vaginalkarzinom werden mit Operation, Radiotherapie oder kombinierter Radiochemotherapie unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Modalit{\"a}ten unterscheiden sich hinsichtlich Nebenwirkungen und m{\"o}glicher Komplikationen. Aufgrund der prognostischen Relevanz der lymphogenen Metastasierung beim Vulvakarzinom kommt dem Staging und der Behandlung der Lymphabflussgebiete inguinal und pelvin eine besondere Bedeutung zu. Dar{\"u}ber hinaus m{\"u}ssen die unterschiedlichen Nebenwirkungsprofile ber{\"u}cksichtigt werden.ZielZiel der Studie war die evidenzbasierte Zusammenfassung des aktuellen Stands der Strahlentherapie des Vulva- und Vaginalkarzinoms.Material und MethodeDie zur Verf{\"u}gung stehende Literatur wurde f{\"u}r beide Tumorentit{\"a}ten anhand unterschiedlicher klinischer Szenarien erl{\"a}utert, es wurden daraus Behandlungsempfehlungen abgeleitet.ErgebnisseIn fr{\"u}hen Stadien ist die Operation die Standardbehandlung f{\"u}r Vulvakarzinome. Die Strahlentherapie kommt entweder in der postoperativen Situation in Abh{\"a}ngigkeit von Risikofaktoren zur Anwendung oder in lokal fortgeschrittenen Stadien als definitive Therapie oder auch als pr{\"a}operative Radio(chemo)therapie, um eine Resektabilit{\"a}t zu erzielen. Das Ausma{\ss} der inguinalen (und pelvinen) Lymphknotenmetastasierung stellt den wichtigsten Prognoseparameter f{\"u}r das Vulvakarzinom dar. Gegenw{\"a}rtig werden Patientinnen mit 2 oder mehr inguinalen Lymphknotenmetastasen einer postoperativen Bestrahlung zugef{\"u}hrt. M{\"o}glicherweise w{\"u}rden auch bereits Patientinnen mit einer Lymphknotenmetastase unter Ber{\"u}cksichtigung pathologischer Merkmale von einer adjuvanten Therapie profitieren. Aufgrund der Seltenheit des Vulvakarzinoms basieren die Empfehlungen weitgehend auf retrospektiven Studien.SchlussfolgerungenAufgrund der zunehmenden Inzidenz der Erkrankung bei jungen Frauen bleibt das Therapieziel, die lokoregion{\"a}re Tumorkontrolle zu verbessern und gleichzeitig langfristig das psychosexuelle und k{\"o}rperliche Wohlbefinden zu maximieren. Aufgrund vieler offener Fragen w{\"a}re es w{\"u}nschenswert, Frauen mit Vulva- und Vaginalkarzinomen in klinischen Studien zu behandeln.",
author = "C. Petersen and A. Baehr and Y. Goy and S. Corradini",
year = "2024",
doi = "10.1007/s00761-024-01523-0",
language = "Deutsch",
journal = "ONKOLOGIE-GER",
issn = "2731-7226",
publisher = "Springer",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Radiotherapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom

AU - Petersen, C.

AU - Baehr, A.

AU - Goy, Y.

AU - Corradini, S.

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - HintergrundFür die Behandlung von Vulva- und Vaginalkarzinom werden mit Operation, Radiotherapie oder kombinierter Radiochemotherapie unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Modalitäten unterscheiden sich hinsichtlich Nebenwirkungen und möglicher Komplikationen. Aufgrund der prognostischen Relevanz der lymphogenen Metastasierung beim Vulvakarzinom kommt dem Staging und der Behandlung der Lymphabflussgebiete inguinal und pelvin eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus müssen die unterschiedlichen Nebenwirkungsprofile berücksichtigt werden.ZielZiel der Studie war die evidenzbasierte Zusammenfassung des aktuellen Stands der Strahlentherapie des Vulva- und Vaginalkarzinoms.Material und MethodeDie zur Verfügung stehende Literatur wurde für beide Tumorentitäten anhand unterschiedlicher klinischer Szenarien erläutert, es wurden daraus Behandlungsempfehlungen abgeleitet.ErgebnisseIn frühen Stadien ist die Operation die Standardbehandlung für Vulvakarzinome. Die Strahlentherapie kommt entweder in der postoperativen Situation in Abhängigkeit von Risikofaktoren zur Anwendung oder in lokal fortgeschrittenen Stadien als definitive Therapie oder auch als präoperative Radio(chemo)therapie, um eine Resektabilität zu erzielen. Das Ausmaß der inguinalen (und pelvinen) Lymphknotenmetastasierung stellt den wichtigsten Prognoseparameter für das Vulvakarzinom dar. Gegenwärtig werden Patientinnen mit 2 oder mehr inguinalen Lymphknotenmetastasen einer postoperativen Bestrahlung zugeführt. Möglicherweise würden auch bereits Patientinnen mit einer Lymphknotenmetastase unter Berücksichtigung pathologischer Merkmale von einer adjuvanten Therapie profitieren. Aufgrund der Seltenheit des Vulvakarzinoms basieren die Empfehlungen weitgehend auf retrospektiven Studien.SchlussfolgerungenAufgrund der zunehmenden Inzidenz der Erkrankung bei jungen Frauen bleibt das Therapieziel, die lokoregionäre Tumorkontrolle zu verbessern und gleichzeitig langfristig das psychosexuelle und körperliche Wohlbefinden zu maximieren. Aufgrund vieler offener Fragen wäre es wünschenswert, Frauen mit Vulva- und Vaginalkarzinomen in klinischen Studien zu behandeln.

AB - HintergrundFür die Behandlung von Vulva- und Vaginalkarzinom werden mit Operation, Radiotherapie oder kombinierter Radiochemotherapie unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Modalitäten unterscheiden sich hinsichtlich Nebenwirkungen und möglicher Komplikationen. Aufgrund der prognostischen Relevanz der lymphogenen Metastasierung beim Vulvakarzinom kommt dem Staging und der Behandlung der Lymphabflussgebiete inguinal und pelvin eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus müssen die unterschiedlichen Nebenwirkungsprofile berücksichtigt werden.ZielZiel der Studie war die evidenzbasierte Zusammenfassung des aktuellen Stands der Strahlentherapie des Vulva- und Vaginalkarzinoms.Material und MethodeDie zur Verfügung stehende Literatur wurde für beide Tumorentitäten anhand unterschiedlicher klinischer Szenarien erläutert, es wurden daraus Behandlungsempfehlungen abgeleitet.ErgebnisseIn frühen Stadien ist die Operation die Standardbehandlung für Vulvakarzinome. Die Strahlentherapie kommt entweder in der postoperativen Situation in Abhängigkeit von Risikofaktoren zur Anwendung oder in lokal fortgeschrittenen Stadien als definitive Therapie oder auch als präoperative Radio(chemo)therapie, um eine Resektabilität zu erzielen. Das Ausmaß der inguinalen (und pelvinen) Lymphknotenmetastasierung stellt den wichtigsten Prognoseparameter für das Vulvakarzinom dar. Gegenwärtig werden Patientinnen mit 2 oder mehr inguinalen Lymphknotenmetastasen einer postoperativen Bestrahlung zugeführt. Möglicherweise würden auch bereits Patientinnen mit einer Lymphknotenmetastase unter Berücksichtigung pathologischer Merkmale von einer adjuvanten Therapie profitieren. Aufgrund der Seltenheit des Vulvakarzinoms basieren die Empfehlungen weitgehend auf retrospektiven Studien.SchlussfolgerungenAufgrund der zunehmenden Inzidenz der Erkrankung bei jungen Frauen bleibt das Therapieziel, die lokoregionäre Tumorkontrolle zu verbessern und gleichzeitig langfristig das psychosexuelle und körperliche Wohlbefinden zu maximieren. Aufgrund vieler offener Fragen wäre es wünschenswert, Frauen mit Vulva- und Vaginalkarzinomen in klinischen Studien zu behandeln.

U2 - 10.1007/s00761-024-01523-0

DO - 10.1007/s00761-024-01523-0

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

JO - ONKOLOGIE-GER

JF - ONKOLOGIE-GER

SN - 2731-7226

ER -