Prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) für Urologen – wann und welcher Tracer?

Standard

Prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) für Urologen – wann und welcher Tracer? / Berliner, Christoph; Kesch, Claudia; Fendler, Wolfgang P; Eiber, Matthias; Maurer, Tobias.

In: UROLOGE, Vol. 61, No. 4, 04.2022, p. 384-391.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Review articleResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1696e12d9dec4e039935d8237ac64929,
title = "Prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) f{\"u}r Urologen – wann und welcher Tracer?",
abstract = "HintergrundDie prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) l{\"o}st zunehmend konventionelle bildgebende Verfahren zum Staging des Prostatakarzinoms ab. Herausfordernd sind ihr richtiger und stadiengerechter Einsatz sowie ihre Interpretation.FragestellungWie und wann wird die PSMA-PET in der Patientenversorgung eingesetzt, um die Therapie optimal zu steuern?Material und MethodeSystematische Darstellung und Diskussion des aktuellen Wissenstandes, der Leitlinien und des Expertenwissens zur PSMA-PET mit Ausblick auf kommende Studien.SchlussfolgerungDie PSMA-PET ist der neue Standard zum systemischen Staging des Prostatakarzinoms und erm{\"o}glicht eine zielgerichtete Patientenversorgung mit neuen lokalen, oligometastatischen und systemischen Behandlungskonzepten.",
keywords = "Humans, Male, Neoplasm Staging, Positron Emission Tomography Computed Tomography/methods, Positron-Emission Tomography/methods, Prostate/diagnostic imaging, Prostate-Specific Antigen, Prostatic Neoplasms/diagnostic imaging, Urologists",
author = "Christoph Berliner and Claudia Kesch and Fendler, {Wolfgang P} and Matthias Eiber and Tobias Maurer",
note = "{\textcopyright} 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.",
year = "2022",
month = apr,
doi = "10.1007/s00120-022-01766-y",
language = "Deutsch",
volume = "61",
pages = "384--391",
journal = "UROLOGE",
issn = "0340-2592",
publisher = "Springer",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) für Urologen – wann und welcher Tracer?

AU - Berliner, Christoph

AU - Kesch, Claudia

AU - Fendler, Wolfgang P

AU - Eiber, Matthias

AU - Maurer, Tobias

N1 - © 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.

PY - 2022/4

Y1 - 2022/4

N2 - HintergrundDie prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) löst zunehmend konventionelle bildgebende Verfahren zum Staging des Prostatakarzinoms ab. Herausfordernd sind ihr richtiger und stadiengerechter Einsatz sowie ihre Interpretation.FragestellungWie und wann wird die PSMA-PET in der Patientenversorgung eingesetzt, um die Therapie optimal zu steuern?Material und MethodeSystematische Darstellung und Diskussion des aktuellen Wissenstandes, der Leitlinien und des Expertenwissens zur PSMA-PET mit Ausblick auf kommende Studien.SchlussfolgerungDie PSMA-PET ist der neue Standard zum systemischen Staging des Prostatakarzinoms und ermöglicht eine zielgerichtete Patientenversorgung mit neuen lokalen, oligometastatischen und systemischen Behandlungskonzepten.

AB - HintergrundDie prostataspezifische Membranantigen-Positronenemissionstomographie (PSMA-PET) löst zunehmend konventionelle bildgebende Verfahren zum Staging des Prostatakarzinoms ab. Herausfordernd sind ihr richtiger und stadiengerechter Einsatz sowie ihre Interpretation.FragestellungWie und wann wird die PSMA-PET in der Patientenversorgung eingesetzt, um die Therapie optimal zu steuern?Material und MethodeSystematische Darstellung und Diskussion des aktuellen Wissenstandes, der Leitlinien und des Expertenwissens zur PSMA-PET mit Ausblick auf kommende Studien.SchlussfolgerungDie PSMA-PET ist der neue Standard zum systemischen Staging des Prostatakarzinoms und ermöglicht eine zielgerichtete Patientenversorgung mit neuen lokalen, oligometastatischen und systemischen Behandlungskonzepten.

KW - Humans

KW - Male

KW - Neoplasm Staging

KW - Positron Emission Tomography Computed Tomography/methods

KW - Positron-Emission Tomography/methods

KW - Prostate/diagnostic imaging

KW - Prostate-Specific Antigen

KW - Prostatic Neoplasms/diagnostic imaging

KW - Urologists

U2 - 10.1007/s00120-022-01766-y

DO - 10.1007/s00120-022-01766-y

M3 - SCORING: Review

C2 - 35138414

VL - 61

SP - 384

EP - 391

JO - UROLOGE

JF - UROLOGE

SN - 0340-2592

IS - 4

ER -