Multimodale Therapie des Hodentumors: wann Chemotherapie, Operation oder Strahlentherapie?

Standard

Multimodale Therapie des Hodentumors: wann Chemotherapie, Operation oder Strahlentherapie? / Nestler, Tim; Schmelz, Hans; Müller, Arndt-Christian; Seidel, Christoph.

In: UROLOGE, Vol. 61, No. 12, 12.2022, p. 1315-1323.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Review articleResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{9b80727f78924a6997a65b1b5f77a426,
title = "Multimodale Therapie des Hodentumors: wann Chemotherapie, Operation oder Strahlentherapie?",
abstract = "HintergrundUm optimale Therapieergebnisse zu erzielen sind metastasierte Hodentumorpatienten auf eine histologie- und stadienadaptierte Therapie angewiesen.Ziel der ArbeitDiese Arbeit fokussiert auf eine interdisziplin{\"a}re Darstellung der aktuellen Therapieempfehlungen f{\"u}r metastasierte Hodentumorpatienten.Material und MethodenBasierend auf der deutschen S3-Leitlinie sowie erg{\"a}nzend um aktuelle Literatur wurden die interdisziplin{\"a}ren Empfehlungen formuliert.ErgebnisseNur eine stadiengerechte, leitlinienbasierte Therapie, die ein interdisziplin{\"a}res Zusammenwirken zwischen Urologie, Onkologie und Strahlentherapie erfordert, f{\"u}hrt zu exzellenten Heilungschancen. Besonders herausfordernd bleibt die Frage nach der „optimalen Therapie“ des Seminoms im cSII A/B.SchlussfolgerungDa die Therapie fortgeschrittener oder rezidivierender Hodentumorpatienten komplex bleibt, wird explizit auf die M{\"o}glichkeit einer Online-Zweitmeinung verwiesen",
keywords = "Humans, Male, Testicular Neoplasms/drug therapy, Neoplasms, Germ Cell and Embryonal/drug therapy, Combined Modality Therapy",
author = "Tim Nestler and Hans Schmelz and Arndt-Christian M{\"u}ller and Christoph Seidel",
note = "{\textcopyright} 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.",
year = "2022",
month = dec,
doi = "10.1007/s00120-022-01953-x",
language = "Deutsch",
volume = "61",
pages = "1315--1323",
journal = "UROLOGE",
issn = "0340-2592",
publisher = "Springer",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Multimodale Therapie des Hodentumors: wann Chemotherapie, Operation oder Strahlentherapie?

AU - Nestler, Tim

AU - Schmelz, Hans

AU - Müller, Arndt-Christian

AU - Seidel, Christoph

N1 - © 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.

PY - 2022/12

Y1 - 2022/12

N2 - HintergrundUm optimale Therapieergebnisse zu erzielen sind metastasierte Hodentumorpatienten auf eine histologie- und stadienadaptierte Therapie angewiesen.Ziel der ArbeitDiese Arbeit fokussiert auf eine interdisziplinäre Darstellung der aktuellen Therapieempfehlungen für metastasierte Hodentumorpatienten.Material und MethodenBasierend auf der deutschen S3-Leitlinie sowie ergänzend um aktuelle Literatur wurden die interdisziplinären Empfehlungen formuliert.ErgebnisseNur eine stadiengerechte, leitlinienbasierte Therapie, die ein interdisziplinäres Zusammenwirken zwischen Urologie, Onkologie und Strahlentherapie erfordert, führt zu exzellenten Heilungschancen. Besonders herausfordernd bleibt die Frage nach der „optimalen Therapie“ des Seminoms im cSII A/B.SchlussfolgerungDa die Therapie fortgeschrittener oder rezidivierender Hodentumorpatienten komplex bleibt, wird explizit auf die Möglichkeit einer Online-Zweitmeinung verwiesen

AB - HintergrundUm optimale Therapieergebnisse zu erzielen sind metastasierte Hodentumorpatienten auf eine histologie- und stadienadaptierte Therapie angewiesen.Ziel der ArbeitDiese Arbeit fokussiert auf eine interdisziplinäre Darstellung der aktuellen Therapieempfehlungen für metastasierte Hodentumorpatienten.Material und MethodenBasierend auf der deutschen S3-Leitlinie sowie ergänzend um aktuelle Literatur wurden die interdisziplinären Empfehlungen formuliert.ErgebnisseNur eine stadiengerechte, leitlinienbasierte Therapie, die ein interdisziplinäres Zusammenwirken zwischen Urologie, Onkologie und Strahlentherapie erfordert, führt zu exzellenten Heilungschancen. Besonders herausfordernd bleibt die Frage nach der „optimalen Therapie“ des Seminoms im cSII A/B.SchlussfolgerungDa die Therapie fortgeschrittener oder rezidivierender Hodentumorpatienten komplex bleibt, wird explizit auf die Möglichkeit einer Online-Zweitmeinung verwiesen

KW - Humans

KW - Male

KW - Testicular Neoplasms/drug therapy

KW - Neoplasms, Germ Cell and Embryonal/drug therapy

KW - Combined Modality Therapy

U2 - 10.1007/s00120-022-01953-x

DO - 10.1007/s00120-022-01953-x

M3 - SCORING: Review

C2 - 36224397

VL - 61

SP - 1315

EP - 1323

JO - UROLOGE

JF - UROLOGE

SN - 0340-2592

IS - 12

ER -