Messung von Mobilität und Funktion der unteren Extremität in einem ambulanten neurorehabilitativen Setting

Abstract

Hintergrund Erworbene neurologische Erkrankungen mit
zerebraler Beteiligung führen häufig zu Einschränkungen der
Mobilität und damit auch zu einer erschwerten Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben. Daher ist die Ermöglichung und Verbesserung
von Teilhabe eines der wichtigsten Ziele individuell
abgestimmter Rehabilitationsmaßnahmen. Die Wiederherstellung
der motorischen Funktionen hängt im Rehabilitationsverlauf
nicht zuletzt von der vergangenen Zeit seit dem
neurologischen Ereignis ab.
Ziel Die vorliegende Untersuchung ging der Frage nach, ob
die zu Beginn und am Ende einer komplexen interdisziplinären
ambulanten neurologischen Rehabilitation routinemäßig eingesetzten
Messinstrumente Veränderungen im Verlauf erfassen
können und sich diese bei Personen mit akuten/subakuten
und chronischen Geschehen unterscheiden.
Methode Retrospektiv wurden die Daten im Zeitraum Januar
2004 bis Dezember 2014 aus dem Neuro Reha Team Pasing,
München, ausgewertet. Neben demografischen Daten und
der Diagnose wurden die Messergebnisse der Instrumente
zur Einschätzung der Funktion der unteren Extremität erhoben.
Die Berechnung der intra- und intergruppalen Mittelwertunterschiede
in den Messergebnissen erfolgten mittels
t-Tests für unabhängige Stichproben und Chi2-Tests.
Ergebnisse Die Personen mit neurologischen Geschehen
wurden im Mittel 82 ± 36 Tage behandelt. Bei allen eingesetzten
Messinstrumenten zeigte sich eine signifikante Veränderung
von Ausgangs- zu Endbefund. Bis auf den 10-Meter-Gehtest
ergaben sich bei allen Messinstrumenten zwischen der
akuten/subakuten und der chronischen Gruppe signifikante
Unterschiede im Endbefund zugunsten der akuten/subakuten
Gruppe.
Schlussfolgerung Der routinemäßige Einsatz von Messinstrumenten
in einem neurorehabilitativen Setting erlaubt
zuverlässig das schnelle Erfassen von Veränderungen im
Therapieverlauf sowohl bei Personen mit akutem/subakutem
als auch chronischem neurologischen Geschehen.

Bibliographical data

Original languageGerman
ISSN1860-3092
Publication statusPublished - 2019