Fasten während der Chemotherapie

  • Luca Schmidt
  • Julia von Grundherr
  • Diana Rubin
  • Viktoria Mathies
  • Jutta Hübner
  • Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft, die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin und den Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD)

Related Research units

Abstract

Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, ob unterschiedlich lange Fastenperioden vor, während und nach einem Chemotherapiezyklus die therapiebedingten Nebenwirkungen reduzieren, das Therapieansprechen erhöhen
und die Lebensqualität der PatientInnen verbessern können. Dabei sollen
durch den Nahrungsverzicht die gesunden Zellen im Rahmen der Behandlung gestärkt und Krebszellen besser angegriffen werden, die anfälliger
gegenüber der Therapie sein sollen. Bei Betrachtung der gegenwärtigen
Studienlage fehlen aufgrund methodischer Mängel, geringer TeilnehmerInnenanzahl und Heterogenität der Studieninterventionen aussagekräftige klinische Daten. Daher schlussfolgern die AutorInnen dieser Stellungnahme,
dass zum derzeitigen Zeitpunkt keine Empfehlung für Fasten während einer
Chemotherapie gegeben werden sollte.

Bibliographical data

Translated title of the contribution Fasting during chemotherapy
Original languageGerman
ISSN0174-0008
DOIs
Publication statusPublished - 11.2022