Die Übertragbarkeit von IIEF-5 (International Index of Erectile Function 5 Item Short Form) auf EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26)

Standard

Die Übertragbarkeit von IIEF-5 (International Index of Erectile Function 5 Item Short Form) auf EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26) : Sexuelle Funktion nach radikaler Prostatektomie. / Fischer, F; Kowalski, C; Simon, J; Graefen, M; Rose, M; Beyer, B.

In: UROLOGE, Vol. 62, No. 6, 06.2023, p. 602-608.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Journal articleResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e80a44164e5b4215b3cf8338929cc822,
title = "Die {\"U}bertragbarkeit von IIEF-5 (International Index of Erectile Function 5 Item Short Form) auf EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26): Sexuelle Funktion nach radikaler Prostatektomie",
abstract = "HintergrundIn der Vergangenheit dominierte der IIEF‑5 (International Index of Erectile Function) zur Abbildung der erektilen Funktion bei Prostatakrebspatienten. Internationalen Entwicklungen folgend wird in Deutschland in den letzten Jahren mehr und mehr die Dom{\"a}ne „Sexualit{\"a}t“ des EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26) eingesetzt.Ziel der ArbeitZiel dieser Arbeit ist es, f{\"u}r die Versorgung in Deutschland eine praktikable Vergleichsm{\"o}glichkeit der Dom{\"a}ne „Sexualit{\"a}t“ des EPIC-26 mit dem IIEF‑5 zu schaffen. Dies ist insbesondere f{\"u}r die Auswertung von historischen Patientenkollektiven notwendig.Material und MethodenF{\"u}r die Auswertung ber{\"u}cksichtigt wurden 2123 Patienten mit einem stanzbioptisch gesicherten Prostatakarzinom der Jahre 2014 bis 2017, die sowohl den IIEF‑5 und den EPIC-26 ausgef{\"u}llt haben. Zur Umrechnung der IIEF-5-Summenscores in Werte der EPIC-26-Dom{\"a}ne „Sexualit{\"a}t“ werden lineare Regressionsanalysen berechnet.ErgebnisseDie Korrelation zwischen IIEF‑5 und dem Dom{\"a}nenscore „Sexualit{\"a}t“ des EPIC-26 betrug 0,74, was eine hohe inhaltliche Konvergenz der gemessenen Konstrukte nahelegt. W{\"a}hrend der Standardfehler der vorhergesagten Werte relativ klein ist, sind die Vorhersageintervalle sehr breit. Es ergibt sich zum Beispiel f{\"u}r den kritischen IIEF-5-Wert von 22 ein vorhergesagter Wert von 78,88 bei einem 95 %-Vorhersageintervall von 55,09 bis 102,66.DiskussionDer IIEF‑5 und die Skala „Sexualit{\"a}t“ des EPIC-26 messen ein {\"a}hnliches Konstrukt. Die Analyse zeigt, dass eine Umrechnung einzelner Werte mit gro{\ss}er Unsicherheit einhergeht. Auf Gruppenebene lie{\ss} sich aber der beobachtete EPIC-26-Score „Sexualit{\"a}t“ recht genau vorhersagen. Dies er{\"o}ffnet die M{\"o}glichkeit, die erektile Funktion von Kohorten von Patienten/Probanden zu vergleichen, auch wenn diese mit Hilfe unterschiedlicher Messinstrumente erhoben wurde.",
keywords = "Male, Humans, Erectile Dysfunction/etiology, Prostate, Prostatectomy/adverse effects, Penile Erection, Prostatic Neoplasms/surgery",
author = "F Fischer and C Kowalski and J Simon and M Graefen and M Rose and B Beyer",
note = "{\textcopyright} 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.",
year = "2023",
month = jun,
doi = "10.1007/s00120-023-02027-2",
language = "Deutsch",
volume = "62",
pages = "602--608",
journal = "UROLOGE",
issn = "0340-2592",
publisher = "Springer",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Übertragbarkeit von IIEF-5 (International Index of Erectile Function 5 Item Short Form) auf EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26)

T2 - Sexuelle Funktion nach radikaler Prostatektomie

AU - Fischer, F

AU - Kowalski, C

AU - Simon, J

AU - Graefen, M

AU - Rose, M

AU - Beyer, B

N1 - © 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.

PY - 2023/6

Y1 - 2023/6

N2 - HintergrundIn der Vergangenheit dominierte der IIEF‑5 (International Index of Erectile Function) zur Abbildung der erektilen Funktion bei Prostatakrebspatienten. Internationalen Entwicklungen folgend wird in Deutschland in den letzten Jahren mehr und mehr die Domäne „Sexualität“ des EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26) eingesetzt.Ziel der ArbeitZiel dieser Arbeit ist es, für die Versorgung in Deutschland eine praktikable Vergleichsmöglichkeit der Domäne „Sexualität“ des EPIC-26 mit dem IIEF‑5 zu schaffen. Dies ist insbesondere für die Auswertung von historischen Patientenkollektiven notwendig.Material und MethodenFür die Auswertung berücksichtigt wurden 2123 Patienten mit einem stanzbioptisch gesicherten Prostatakarzinom der Jahre 2014 bis 2017, die sowohl den IIEF‑5 und den EPIC-26 ausgefüllt haben. Zur Umrechnung der IIEF-5-Summenscores in Werte der EPIC-26-Domäne „Sexualität“ werden lineare Regressionsanalysen berechnet.ErgebnisseDie Korrelation zwischen IIEF‑5 und dem Domänenscore „Sexualität“ des EPIC-26 betrug 0,74, was eine hohe inhaltliche Konvergenz der gemessenen Konstrukte nahelegt. Während der Standardfehler der vorhergesagten Werte relativ klein ist, sind die Vorhersageintervalle sehr breit. Es ergibt sich zum Beispiel für den kritischen IIEF-5-Wert von 22 ein vorhergesagter Wert von 78,88 bei einem 95 %-Vorhersageintervall von 55,09 bis 102,66.DiskussionDer IIEF‑5 und die Skala „Sexualität“ des EPIC-26 messen ein ähnliches Konstrukt. Die Analyse zeigt, dass eine Umrechnung einzelner Werte mit großer Unsicherheit einhergeht. Auf Gruppenebene ließ sich aber der beobachtete EPIC-26-Score „Sexualität“ recht genau vorhersagen. Dies eröffnet die Möglichkeit, die erektile Funktion von Kohorten von Patienten/Probanden zu vergleichen, auch wenn diese mit Hilfe unterschiedlicher Messinstrumente erhoben wurde.

AB - HintergrundIn der Vergangenheit dominierte der IIEF‑5 (International Index of Erectile Function) zur Abbildung der erektilen Funktion bei Prostatakrebspatienten. Internationalen Entwicklungen folgend wird in Deutschland in den letzten Jahren mehr und mehr die Domäne „Sexualität“ des EPIC-26 (Expanded Prostate Cancer Index Composite 26) eingesetzt.Ziel der ArbeitZiel dieser Arbeit ist es, für die Versorgung in Deutschland eine praktikable Vergleichsmöglichkeit der Domäne „Sexualität“ des EPIC-26 mit dem IIEF‑5 zu schaffen. Dies ist insbesondere für die Auswertung von historischen Patientenkollektiven notwendig.Material und MethodenFür die Auswertung berücksichtigt wurden 2123 Patienten mit einem stanzbioptisch gesicherten Prostatakarzinom der Jahre 2014 bis 2017, die sowohl den IIEF‑5 und den EPIC-26 ausgefüllt haben. Zur Umrechnung der IIEF-5-Summenscores in Werte der EPIC-26-Domäne „Sexualität“ werden lineare Regressionsanalysen berechnet.ErgebnisseDie Korrelation zwischen IIEF‑5 und dem Domänenscore „Sexualität“ des EPIC-26 betrug 0,74, was eine hohe inhaltliche Konvergenz der gemessenen Konstrukte nahelegt. Während der Standardfehler der vorhergesagten Werte relativ klein ist, sind die Vorhersageintervalle sehr breit. Es ergibt sich zum Beispiel für den kritischen IIEF-5-Wert von 22 ein vorhergesagter Wert von 78,88 bei einem 95 %-Vorhersageintervall von 55,09 bis 102,66.DiskussionDer IIEF‑5 und die Skala „Sexualität“ des EPIC-26 messen ein ähnliches Konstrukt. Die Analyse zeigt, dass eine Umrechnung einzelner Werte mit großer Unsicherheit einhergeht. Auf Gruppenebene ließ sich aber der beobachtete EPIC-26-Score „Sexualität“ recht genau vorhersagen. Dies eröffnet die Möglichkeit, die erektile Funktion von Kohorten von Patienten/Probanden zu vergleichen, auch wenn diese mit Hilfe unterschiedlicher Messinstrumente erhoben wurde.

KW - Male

KW - Humans

KW - Erectile Dysfunction/etiology

KW - Prostate

KW - Prostatectomy/adverse effects

KW - Penile Erection

KW - Prostatic Neoplasms/surgery

U2 - 10.1007/s00120-023-02027-2

DO - 10.1007/s00120-023-02027-2

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

C2 - 36877230

VL - 62

SP - 602

EP - 608

JO - UROLOGE

JF - UROLOGE

SN - 0340-2592

IS - 6

ER -