Der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland – iMED DENT

Standard

Der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland – iMED DENT. / Guse, Andreas H; Beikler, Thomas; Heydecke, Guido; Gosau, Martin; Kahl-Nieke, Bärbel.

In: BUNDESGESUNDHEITSBLA, Vol. 66, No. 12, 12.2023, p. 1345-1352.

Research output: SCORING: Contribution to journalSCORING: Review articleEducation

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{eed6fef0199c4066a726db7eb6b376a9,
title = "Der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland – iMED DENT",
abstract = "Im Oktober 2019 startete mit iMED DENT der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland. Dem Start ging ein mehrj{\"a}hriger Entwicklungsprozess voraus, in dem anfangs u.a. europ{\"a}ische Standorte mit innovativen Zahnmedizinstudieng{\"a}ngen besucht wurden. Danach wurde das zentrale Reformziel des Modellstudiengangs festgelegt: die Entwicklung, Implementierung und fortlaufende Optimierung eines interdisziplin{\"a}ren Curriculums mit Wissenschaftsbezug, das theoretische und praktische zahnmedizinische Inhalte integriert. Weitere Schritte waren die Entwicklung der Studiengangziele sowie der modularen Studienstruktur. Letztere besteht aus den 3 Teilen {"}Normalfunktion{"}, {"}Vom Symptom zur Erkrankung{"} und {"}Therapie{"}. Im Curriculum wird der zentrale Bereich der Zahnmedizin von den medizinischen Grundlagenf{\"a}chern und den klinisch-medizinischen F{\"a}chern flankiert. Der vorliegende Beitrag berichtet {\"u}ber die wichtigen Entwicklungsschritte des Modellstudiengangs, seine Struktur und qualit{\"a}tssichernde Ma{\ss}nahmen. Erste Auswertungen zur Erreichung von Studiengangzielen bzw. zum Optimierungsbedarf im laufenden Curriculum werden vorgestellt. ",
keywords = "Humans, Germany, Curriculum, Longitudinal Studies, Dentistry",
author = "Guse, {Andreas H} and Thomas Beikler and Guido Heydecke and Martin Gosau and B{\"a}rbel Kahl-Nieke",
note = "{\textcopyright} 2023. The Author(s).",
year = "2023",
month = dec,
doi = "10.1007/s00103-023-03801-5",
language = "Deutsch",
volume = "66",
pages = "1345--1352",
journal = "BUNDESGESUNDHEITSBLA",
issn = "1436-9990",
publisher = "Springer",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland – iMED DENT

AU - Guse, Andreas H

AU - Beikler, Thomas

AU - Heydecke, Guido

AU - Gosau, Martin

AU - Kahl-Nieke, Bärbel

N1 - © 2023. The Author(s).

PY - 2023/12

Y1 - 2023/12

N2 - Im Oktober 2019 startete mit iMED DENT der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland. Dem Start ging ein mehrjähriger Entwicklungsprozess voraus, in dem anfangs u.a. europäische Standorte mit innovativen Zahnmedizinstudiengängen besucht wurden. Danach wurde das zentrale Reformziel des Modellstudiengangs festgelegt: die Entwicklung, Implementierung und fortlaufende Optimierung eines interdisziplinären Curriculums mit Wissenschaftsbezug, das theoretische und praktische zahnmedizinische Inhalte integriert. Weitere Schritte waren die Entwicklung der Studiengangziele sowie der modularen Studienstruktur. Letztere besteht aus den 3 Teilen "Normalfunktion", "Vom Symptom zur Erkrankung" und "Therapie". Im Curriculum wird der zentrale Bereich der Zahnmedizin von den medizinischen Grundlagenfächern und den klinisch-medizinischen Fächern flankiert. Der vorliegende Beitrag berichtet über die wichtigen Entwicklungsschritte des Modellstudiengangs, seine Struktur und qualitätssichernde Maßnahmen. Erste Auswertungen zur Erreichung von Studiengangzielen bzw. zum Optimierungsbedarf im laufenden Curriculum werden vorgestellt.

AB - Im Oktober 2019 startete mit iMED DENT der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland. Dem Start ging ein mehrjähriger Entwicklungsprozess voraus, in dem anfangs u.a. europäische Standorte mit innovativen Zahnmedizinstudiengängen besucht wurden. Danach wurde das zentrale Reformziel des Modellstudiengangs festgelegt: die Entwicklung, Implementierung und fortlaufende Optimierung eines interdisziplinären Curriculums mit Wissenschaftsbezug, das theoretische und praktische zahnmedizinische Inhalte integriert. Weitere Schritte waren die Entwicklung der Studiengangziele sowie der modularen Studienstruktur. Letztere besteht aus den 3 Teilen "Normalfunktion", "Vom Symptom zur Erkrankung" und "Therapie". Im Curriculum wird der zentrale Bereich der Zahnmedizin von den medizinischen Grundlagenfächern und den klinisch-medizinischen Fächern flankiert. Der vorliegende Beitrag berichtet über die wichtigen Entwicklungsschritte des Modellstudiengangs, seine Struktur und qualitätssichernde Maßnahmen. Erste Auswertungen zur Erreichung von Studiengangzielen bzw. zum Optimierungsbedarf im laufenden Curriculum werden vorgestellt.

KW - Humans

KW - Germany

KW - Curriculum

KW - Longitudinal Studies

KW - Dentistry

U2 - 10.1007/s00103-023-03801-5

DO - 10.1007/s00103-023-03801-5

M3 - SCORING: Review

C2 - 37921871

VL - 66

SP - 1345

EP - 1352

JO - BUNDESGESUNDHEITSBLA

JF - BUNDESGESUNDHEITSBLA

SN - 1436-9990

IS - 12

ER -