Ambulante interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung

Standard

Ambulante interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung : Integration somatischer und psychologischer Therapie . / Christiansen, Sandra.

In: SCHMERZ, Vol. Volume 30, No. Issue 6, • DOI https://doi.org/10.1007/s00482-016-0144-3 , 01.12.2016, p. 579-582.

Research output: SCORING: Contribution to journalConference abstract in journalResearchpeer-review

Harvard

Christiansen, S 2016, 'Ambulante interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung: Integration somatischer und psychologischer Therapie ', SCHMERZ, vol. Volume 30, no. Issue 6, • DOI https://doi.org/10.1007/s00482-016-0144-3 , pp. 579-582.

APA

Christiansen, S. (2016). Ambulante interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung: Integration somatischer und psychologischer Therapie . SCHMERZ, Volume 30(Issue 6), 579-582. [• DOI https://doi.org/10.1007/s00482-016-0144-3 ].

Vancouver

Christiansen S. Ambulante interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung: Integration somatischer und psychologischer Therapie . SCHMERZ. 2016 Dec 1;Volume 30(Issue 6):579-582. • DOI https://doi.org/10.1007/s00482-016-0144-3 .

Bibtex

@article{24ca6dca83d34fd88c05b5beb307b853,
title = "Ambulante interdisziplin{\"a}re Kopfschmerzbehandlung: Integration somatischer und psychologischer Therapie ",
abstract = "Schmerzpsychologische Verfahren, speziell kognitiv verhaltenstherapeutisch orientierte (VT), haben mittlerweile bei der Behandlung chronischer Kopfschmerzen wie Migr{\"a}ne und Kopfschmerz vom Spannungstyp immer mehr an Bedeutung gewonnen [1-6]. Allerdings gibt es weiterhin einen gro{\ss}en Bedarf, diese Forschungserkenntnisse in die klinische Praxis zu {\"u}bertragen. Wir berichten {\"u}ber unsere Studie, in der wir die Wirksamkeit einer ambulanten kopfschmerzspezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppen- und Einzelbehandlung, die zus{\"a}tzlich zu einer leitliniengerechten Medikamentengabe durchgef{\"u}hrt wurde, {\"u}berpr{\"u}ften. Es wurden Langzeiteffekte bez{\"u}glich prim{\"a}rer und sekund{\"a}rer Erfolgskriterien untersucht. Prim{\"a}re Erfolgskriterien waren die Verringerung der Kopfschmerzst{\"a}rke und -h{\"a}ufigkeit. Sekund{\"a}re Erfolgskriterien waren die Beeintr{\"a}chtigungen durch Kopfschmerzen nach von Korff sowie der Schmerzchronifizierungsgrad nach von Korff [7,8], die Ver{\"a}nderung schmerzbezogener Kognitionen (Coping und Katastrophisierung) [9] und die Auspr{\"a}gung von Depressivit{\"a}t [10]. Die Kopfschmerztherapiegruppen f{\"u}r Patienten mit Migr{\"a}ne und/oder chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp wurde in Kooperation mit der Kopfschmerzambulanz des UKE an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universit{\"a}t Hamburg durchgef{\"u}hrt.",
author = "Sandra Christiansen",
year = "2016",
month = dec,
day = "1",
language = "Deutsch",
volume = "Volume 30",
pages = "579--582",
journal = "SCHMERZ",
issn = "0932-433X",
publisher = "Springer",
number = "Issue 6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ambulante interdisziplinäre Kopfschmerzbehandlung

T2 - Integration somatischer und psychologischer Therapie

AU - Christiansen, Sandra

PY - 2016/12/1

Y1 - 2016/12/1

N2 - Schmerzpsychologische Verfahren, speziell kognitiv verhaltenstherapeutisch orientierte (VT), haben mittlerweile bei der Behandlung chronischer Kopfschmerzen wie Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp immer mehr an Bedeutung gewonnen [1-6]. Allerdings gibt es weiterhin einen großen Bedarf, diese Forschungserkenntnisse in die klinische Praxis zu übertragen. Wir berichten über unsere Studie, in der wir die Wirksamkeit einer ambulanten kopfschmerzspezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppen- und Einzelbehandlung, die zusätzlich zu einer leitliniengerechten Medikamentengabe durchgeführt wurde, überprüften. Es wurden Langzeiteffekte bezüglich primärer und sekundärer Erfolgskriterien untersucht. Primäre Erfolgskriterien waren die Verringerung der Kopfschmerzstärke und -häufigkeit. Sekundäre Erfolgskriterien waren die Beeinträchtigungen durch Kopfschmerzen nach von Korff sowie der Schmerzchronifizierungsgrad nach von Korff [7,8], die Veränderung schmerzbezogener Kognitionen (Coping und Katastrophisierung) [9] und die Ausprägung von Depressivität [10]. Die Kopfschmerztherapiegruppen für Patienten mit Migräne und/oder chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp wurde in Kooperation mit der Kopfschmerzambulanz des UKE an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Hamburg durchgeführt.

AB - Schmerzpsychologische Verfahren, speziell kognitiv verhaltenstherapeutisch orientierte (VT), haben mittlerweile bei der Behandlung chronischer Kopfschmerzen wie Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp immer mehr an Bedeutung gewonnen [1-6]. Allerdings gibt es weiterhin einen großen Bedarf, diese Forschungserkenntnisse in die klinische Praxis zu übertragen. Wir berichten über unsere Studie, in der wir die Wirksamkeit einer ambulanten kopfschmerzspezifischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppen- und Einzelbehandlung, die zusätzlich zu einer leitliniengerechten Medikamentengabe durchgeführt wurde, überprüften. Es wurden Langzeiteffekte bezüglich primärer und sekundärer Erfolgskriterien untersucht. Primäre Erfolgskriterien waren die Verringerung der Kopfschmerzstärke und -häufigkeit. Sekundäre Erfolgskriterien waren die Beeinträchtigungen durch Kopfschmerzen nach von Korff sowie der Schmerzchronifizierungsgrad nach von Korff [7,8], die Veränderung schmerzbezogener Kognitionen (Coping und Katastrophisierung) [9] und die Ausprägung von Depressivität [10]. Die Kopfschmerztherapiegruppen für Patienten mit Migräne und/oder chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp wurde in Kooperation mit der Kopfschmerzambulanz des UKE an der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Hamburg durchgeführt.

M3 - Konferenz-Abstract in Fachzeitschrift

VL - Volume 30

SP - 579

EP - 582

JO - SCHMERZ

JF - SCHMERZ

SN - 0932-433X

IS - Issue 6

M1 - • DOI https://doi.org/10.1007/s00482-016-0144-3

ER -