51078514 OpToPas

Project: Research

graph of relations

Participants

Bibliographical data

Description

Chronisch entzündliche Erkrankungen, und hier besonders Allergien und Autoimmunkrankheiten, stellen heute neben Tumorerkrankungen die größten Herausforderungen an innovative Therapieansätze. Eine kurative und ursächliche Behandlung dieser Erkrankungen ist bisher nicht möglich, und die Folgen sind sowohl für die betroffenen Patienten, als auch für die Gesundheitssysteme aus volkswirtschaftlicher Sicht von großer Belastung.
Der von Topas Therapeutics und UKE verfolgte innovative Therapieansatz nutzt spezifisch ausgerüstete Nanopartikel (Topas-Nanopartikel), die mit krankheitsrelevanten Auto-Antigenen bestückt sind. Nach Applikation steuern diese Topas-Nanopartikel spezialisierte Leberzellen an und vermitteln in der Folge die spezifische Toleranz des Immunsystems gegenüber den betreffenden Antigenen.

Das Ziel des OpToPas Vorhabens ist es, einzelne Komponenten der Topas-Nanopartikel und deren Zusammenwirken und Funktion zu optimieren. Die optimierten Topas-Nanopartikel (OpToPas) sollen eine gute Bioverfügbarkeit haben und nach erfolgter Immunmodulation möglichst rasch und vollständig abgebaut oder ausgeschieden werden.

Dieses Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch die Freie und Hansestadt Hamburg gefördert.
StatusFinished
Effective start/end date01.10.1730.09.19

More projects

Project: Research

View more