Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach Augenmuskeloperationen

Standard

Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach Augenmuskeloperationen. / Mehlan, J; Thormählen, H; Casagrande, M K; Lachmann, E S; Druchkiv, V; Bittersohl, D; Spitzer, M; Schüttauf, F.

in: OPHTHALMOLOGE, Jahrgang 119, Nr. 3, 03.2022, S. 265-271.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{d0d34505c8874456bfa66b96963af77e,
title = "Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographiever{\"a}nderungen nach Augenmuskeloperationen",
abstract = "Hintergrund{\"U}ber die Frage, ob nach Augenmuskeloperationen Refraktions- oder Topographiever{\"a}nderungen zu erwarten sind, besteht weitestgehend Unklarheit.Material und MethodenIn der vorliegenden Studie wurden pr{\"a}- sowie postoperativ von 229 Augen objektive Refraktion, Pentacam (Fa. Oculus, Menlo Park, CA, USA) und Visus erhoben und analysiert. Die Untersuchung erfolgte pr{\"a}operativ, am ersten postoperativen Tag sowie nach 3 Monaten.ErgebnisseNach Operationen an einem sowie 2 geraden Augenmuskeln bestehen signifikante Ver{\"a}nderungen des Astigmatismus (p < 0,001), jedoch normalisiert sich dieser nach 3 Monaten wieder auf das pr{\"a}operative Niveau. Ebenso war dieser Verlauf nach kombinierten Operationen von geraden und schr{\"a}gen Augenmuskeln zu belegen.SchlussfolgerungEs l{\"a}sst sich daher postulieren, dass eine umfangreiche Aufkl{\"a}rung von Patienten hinsichtlich passagerer Ver{\"a}nderungen des Zylinders insbesondere bei Beteiligung gerader Augenmuskeln unabdingbar ist und postoperativ eine erg{\"a}nzende Refraktions- und Topographiekontrolle bei mangelnder Visusrehabilitation sinnvoll sein kann.",
author = "J Mehlan and H Thorm{\"a}hlen and Casagrande, {M K} and Lachmann, {E S} and V Druchkiv and D Bittersohl and M Spitzer and F Sch{\"u}ttauf",
year = "2022",
month = mar,
doi = "10.1007/s00347-021-01456-8",
language = "Deutsch",
volume = "119",
pages = "265--271",
journal = "OPHTHALMOLOGE",
issn = "0941-293X",
publisher = "Springer",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Vergleichende Analyse der Refraktions- und Topographieveränderungen nach Augenmuskeloperationen

AU - Mehlan, J

AU - Thormählen, H

AU - Casagrande, M K

AU - Lachmann, E S

AU - Druchkiv, V

AU - Bittersohl, D

AU - Spitzer, M

AU - Schüttauf, F

PY - 2022/3

Y1 - 2022/3

N2 - HintergrundÜber die Frage, ob nach Augenmuskeloperationen Refraktions- oder Topographieveränderungen zu erwarten sind, besteht weitestgehend Unklarheit.Material und MethodenIn der vorliegenden Studie wurden prä- sowie postoperativ von 229 Augen objektive Refraktion, Pentacam (Fa. Oculus, Menlo Park, CA, USA) und Visus erhoben und analysiert. Die Untersuchung erfolgte präoperativ, am ersten postoperativen Tag sowie nach 3 Monaten.ErgebnisseNach Operationen an einem sowie 2 geraden Augenmuskeln bestehen signifikante Veränderungen des Astigmatismus (p < 0,001), jedoch normalisiert sich dieser nach 3 Monaten wieder auf das präoperative Niveau. Ebenso war dieser Verlauf nach kombinierten Operationen von geraden und schrägen Augenmuskeln zu belegen.SchlussfolgerungEs lässt sich daher postulieren, dass eine umfangreiche Aufklärung von Patienten hinsichtlich passagerer Veränderungen des Zylinders insbesondere bei Beteiligung gerader Augenmuskeln unabdingbar ist und postoperativ eine ergänzende Refraktions- und Topographiekontrolle bei mangelnder Visusrehabilitation sinnvoll sein kann.

AB - HintergrundÜber die Frage, ob nach Augenmuskeloperationen Refraktions- oder Topographieveränderungen zu erwarten sind, besteht weitestgehend Unklarheit.Material und MethodenIn der vorliegenden Studie wurden prä- sowie postoperativ von 229 Augen objektive Refraktion, Pentacam (Fa. Oculus, Menlo Park, CA, USA) und Visus erhoben und analysiert. Die Untersuchung erfolgte präoperativ, am ersten postoperativen Tag sowie nach 3 Monaten.ErgebnisseNach Operationen an einem sowie 2 geraden Augenmuskeln bestehen signifikante Veränderungen des Astigmatismus (p < 0,001), jedoch normalisiert sich dieser nach 3 Monaten wieder auf das präoperative Niveau. Ebenso war dieser Verlauf nach kombinierten Operationen von geraden und schrägen Augenmuskeln zu belegen.SchlussfolgerungEs lässt sich daher postulieren, dass eine umfangreiche Aufklärung von Patienten hinsichtlich passagerer Veränderungen des Zylinders insbesondere bei Beteiligung gerader Augenmuskeln unabdingbar ist und postoperativ eine ergänzende Refraktions- und Topographiekontrolle bei mangelnder Visusrehabilitation sinnvoll sein kann.

U2 - 10.1007/s00347-021-01456-8

DO - 10.1007/s00347-021-01456-8

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

C2 - 34236492

VL - 119

SP - 265

EP - 271

JO - OPHTHALMOLOGE

JF - OPHTHALMOLOGE

SN - 0941-293X

IS - 3

ER -