Psychosoziale Onkologie

Standard

Psychosoziale Onkologie. / Schulz-Kindermann, Frank; Bergelt, Corinna.

in: Public Health Forum, Jahrgang 22, Nr. 1, 2014, S. 45.e1-45.e3.

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{cb8d53c028cc44cea7da6fbc34d8dcee,
title = "Psychosoziale Onkologie",
abstract = "Psychoonkologie ist eine eigenst{\"a}ndige Fachdisziplin, die psychosoziale Aspekte bei der Entstehung, Behandlung und im Verlauf von Krebserkrankungen wissenschaftlich untersucht und auf die Umsetzung dieser Befunde in der Versorgung abzielt. Psychoonkologische Interventionen als integraler Bestandteil patientenzentrierter Versorgung richten sich an Patienten und Angeh{\"o}rige und erfolgen interdisziplin{\"a}r in allen Versorgungssektoren (Akutbehandlung, Rehabilitation, Nachsorge) und Krankheitsstadien.",
author = "Frank Schulz-Kindermann and Corinna Bergelt",
year = "2014",
doi = "10.1016/j.phf.2013.12.025",
language = "Deutsch",
volume = "22",
pages = "45.e1--45.e3",
journal = "Public Health Forum",
issn = "0944-5587",
publisher = "Urban und Fischer Verlag Jena",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Psychosoziale Onkologie

AU - Schulz-Kindermann, Frank

AU - Bergelt, Corinna

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Psychoonkologie ist eine eigenständige Fachdisziplin, die psychosoziale Aspekte bei der Entstehung, Behandlung und im Verlauf von Krebserkrankungen wissenschaftlich untersucht und auf die Umsetzung dieser Befunde in der Versorgung abzielt. Psychoonkologische Interventionen als integraler Bestandteil patientenzentrierter Versorgung richten sich an Patienten und Angehörige und erfolgen interdisziplinär in allen Versorgungssektoren (Akutbehandlung, Rehabilitation, Nachsorge) und Krankheitsstadien.

AB - Psychoonkologie ist eine eigenständige Fachdisziplin, die psychosoziale Aspekte bei der Entstehung, Behandlung und im Verlauf von Krebserkrankungen wissenschaftlich untersucht und auf die Umsetzung dieser Befunde in der Versorgung abzielt. Psychoonkologische Interventionen als integraler Bestandteil patientenzentrierter Versorgung richten sich an Patienten und Angehörige und erfolgen interdisziplinär in allen Versorgungssektoren (Akutbehandlung, Rehabilitation, Nachsorge) und Krankheitsstadien.

U2 - 10.1016/j.phf.2013.12.025

DO - 10.1016/j.phf.2013.12.025

M3 - SCORING: Zeitschriftenaufsatz

VL - 22

SP - 45.e1-45.e3

JO - Public Health Forum

JF - Public Health Forum

SN - 0944-5587

IS - 1

ER -