Measuring personal characteristics in applicants to German medical schools: Piloting an online Situational Judgement Test with an open-ended response format

Abstract

Ziele: Situational Judgement Tests (SJTs) sind eine kosteneffiziente Methode zur Beurteilung von persönlichen Eigenschaften (z.B. Empathie, Professionalität, ethisches Denken) bei der Zulassung zum Medizinstudium. Die Durchführung komplexer SJTs mit offenem Antwortformat ist in jüngster Zeit einfacher geworden. Es fehlen jedoch Untersuchungen zu ihrer Anwendbarkeit im deutschen Kontext. Diese Pilotstudie testet die Akzeptanz, Reliabilität, Subgruppenunterschiede und Validität eines in Kanada entwickelten Online-SJTs mit offenem Antwortformat („Casper“).

Methoden: Studienbewerber*innen aus Deutschland und Medizinstudierende aus Hamburg wurden eingeladen, Casper in den Jahren 2020 und 2021 zu absolvieren. Der Test bestand aus 12 video- und textbasierten Szenarien, auf die jeweils drei offene Fragen folgten. Die Teilnehmenden bewerteten anschließend ihre Testerfahrung in einer Online-Umfrage. Daten zu soziodemografischen Merkmalen, weiteren Zulassungskriterien (Abitur, TMS, HAM-Nat, HAM-SJT) und zum Studienerfolg (OSCE) waren in einer zentralen Forschungsdatenbank (stav) verfügbar.

Ergebnisse: Die Gesamtstichprobe bestand aus 582 Teilnehmenden. Die allgemeine Wahrnehmung von Casper durch die Testteilnehmenden war positiv. Die interne Konsistenz war in beiden Jahren zufriedenstellend (α=0,73; 0,82), während die Interrater-Übereinstimmung mäßig war (ICC(1,2)=0,54). Weibliche Teilnehmerinnen (d=0,37) oder Teilnehmende ohne Migrationshintergrund (d=0,40) erzielten höhere Testwerte. Die Casper Testwerte korrelierten mit dem HAM-SJT (r=.18), aber nicht mit der Leistung in OSCE-Kommunikationsstationen. Der Test zeigte auch Zusammenhänge mit der Abiturnote (r=-.15), dem TMS (r=.18) und dem HAM-Nat-Subtest für logisches Denken (r=.23).

Schlussfolgerungen: Die Studie liefert positive Belege für die Akzeptanz, interne Konsistenz und konvergente Validität von Casper. Die Auswahl und Schulung der Beurteiler*innen sowie die Inhalte der Szenarien bedürfen weiterer Untersuchungen und Anpassungen an den deutschen Kontext, um die Interrater-Reliabilität und prädiktive Validität zu verbessern.

Bibliografische Daten

Titel in ÜbersetzungErfassung von persönlichen Eigenschaften von Medizinstudiumbewerber*innen in Deutschland: Pilotierung eines Online Situational Judgement Tests mit Freitextformat
OriginalspracheEnglisch
AufsatznummerDoc30
ISSN2366-5017
DOIs
StatusVeröffentlicht - 17.06.2024