Einstellung zur Grippeimpfung im Herbst/Winter 2021: Ergebnisse der COSMO-Studie

Abstract

Ziel der Studie Bisher fehlt es hierzulande an Erkenntnissen zur Einstellung zur Grippeimpfung in der Grippesaison 2021/2022. Basierend auf der COSMO-Befragung („COVID-19 Snapshot Monitoring“) ist es daher das Ziel dieser Studie, die Einstellung zur Grippeimpfung näher zu beleuchten.

Methodik Welle 49 (10. und 11. August 2021) der COSMO-Studie (n=967; deutschlandweite nicht-probabilistische Quotenstichprobe; 18 bis 74 Jahre).

Ergebnisse Dieses Jahr plant ca. ein Drittel der Befragten (und der Beschäftigten im Gesundheitswesen) eine Grippeimpfung und bei der Risikogruppe der über 60-Jährigen (bis 74 Jahre in unserer Stichprobe) mehr als die Hälfte. Entsprechende Korrelate (wie das Geschlecht: Frauen mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer beabsichtigten Grippeimpfung) wurden identifiziert.

Schlussfolgerung Ärztinnen und Ärzte sollten insbesondere auch Frauen über die Vorteile der Grippeschutzimpfung, gerade auch in der Pandemie, informieren und Daten zur nachgewiesenen Schutzwirkung der Grippeimpfung möglichst überzeugend (z. B. unter Nutzung bestehender Broschüren) kommunizieren.

Bibliografische Daten

Titel in ÜbersetzungAttitudes Toward Influenza Vaccination in Fall/Winter 2021: Results of the COSMO Study
OriginalspracheDeutsch
ISSN0941-3790
DOIs
StatusVeröffentlicht - 01.2023

Anmerkungen des Dekanats

Thieme. All rights reserved.

PubMed 35562062