Die Bedeutung fachlich-wissenschaftlicher Grundprinzipien und die Folgen ihrer Missachtung

  • M Schrappe
  • H Francois-Kettner
  • R Gottschalk
  • F Knieps
  • A Knipp-Selke
  • P Manow
  • Klaus Püschel
  • M Sprenger

Beteiligte Einrichtungen

Abstract

In der derzeitig beginnenden Aufarbeitung der Corona-Krise drohen fachliche und wissenschaftliche Gesichtspunkte aus dem Blickfeld zu geraten, stattdessen dominieren Apologien oder leicht zu durchschauende Mea-culpa-Eingeständnisse („ja, bei den Kindern haben wir uns geirrt“). Unter der Maxime „nicht zurückschauen!“ soll auf diese Weise die politische Verantwortung für die entstandenen Defizite bei bestimmten Bevölkerungsgruppen und Wirtschaftsbereichen relativiert bzw. gegenstandslos gemacht werden. Die ThesenpapierAutorengruppe legt daher nochmals eine Zusammenstellung der fachlichen Grundlagen eines effektiven und wissenschaftlich abgesicherten EpidemieManagements vor, um eine Form der inhaltlichen Aufarbeitung zu erreichen, die eine Wiederholung der Fehler bei zukünftigen Krisen durch Infektionserreger zu vermeiden hilft.

Bibliografische Daten

OriginalspracheDeutsch
ISSN1866-0533
DOIs
StatusVeröffentlicht - 2023