Diagnostik der Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung

Abstract

Nach lang andauernden oder sich wiederholenden extrem bedrohlichen traumatischen Erfahrungen können Betroffene ein breites Spektrum an Symptomen zeigen, welche durch die Diagnosekriterien der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) nur unzureichend abgedeckt sind. In der ICD-11 ist dieses Symptombild mit der neuen Diagnose der Komplexen PTBS besser abgebildet. Aufgrund der Komplexität der Symptome ist eine sorgfältige Diagnostik bei der Komplexen PTBS von besonderer Bedeutung. Zur Diagnostik der Komplexen PTBS liegen bislang vor allem Instrumente vor, die sich am Konzept der »Disorders of Extreme Stress Not Otherwise Specified« (DESNOS) nach DSM-IV orientieren. Auf der Basis des ICD-11-Konzepts sind bereits einige Fragebögen verfügbar, von denen der International Trauma Questionnaire am besten untersucht ist. Seine psychometrischen Eigenschaften sind in internationalen Studien als gut bewertet worden. Zur Diagnosestellung einer Komplexen PTBS besteht jedoch noch ein dringender Bedarf an erprobten Instrumenten.

Bibliografische Daten

OriginalspracheDeutsch
ISSN1863-7167
DOIs
StatusVeröffentlicht - 02.2019