Diabetisches Fußsyndrom – Teil 1

  • G Rümenapf
  • S Morbach
  • U Rother
  • C Uhl
  • H Görtz
  • D Böckler
  • C-A Behrendt
  • D Hochlenert
  • G Engels
  • M Sigl
  • Kommission PAVK und Diabetisches Fußsyndrom der DGG e. V.

Abstract

In Deutschland leben ca. 8 Mio. Menschen mit Diabetes mellitus. Eine Spätfolge dieser Erkrankung ist das diabetische Fußsyndrom (DFS), dessen Prävalenz stark ansteigt. Es umfasst alle Veränderungen am Fuß als Folge der diabetischen Polyneuropathie sowie mikro- und makroangiopathischer (periphere arterielle Verschlusskrankheit, PAVK) Veränderungen. Jährlich entstehen ca. 250.000 neue diabetische Fußulzera. Diese werden oft zu chronischen Wunden. Trotz intensiver Bemühungen um Prävention, frühzeitige Diagnostik und stadiengerechte Wundbehandlung werden in Deutschland jährlich ca. 13.000 Majoramputationen bei Diabetikern durchgeführt. Bei konsequenter Therapie des DFS in interdisziplinären Zentren mit Ausschöpfung aller Möglichkeiten der Wundbehandlung, der Druckentlastung sowie einer arteriellen Revaskularisation kann die Majoramputationsrate um bis zu 80 % gesenkt werden. Durch eine geeignete Präventionsstrategie wäre die große Gefahr der Rezidivulzera geringer.

Bibliografische Daten

Titel in ÜbersetzungDiabetic foot syndrome-Part 1: Definition, pathophysiology, diagnostics and classification
OriginalspracheDeutsch
ISSN0009-4722
DOIs
StatusVeröffentlicht - 01.2021
PubMed 33170315