Angehörige - herausfordernd oder wertvolle Ressource?

Beteiligte Einrichtungen

Abstract

Hintergrund
Angehörige gehören zwar nicht direkt in den ärztlichen Behandlungsauftrag, dennoch sind sie täglich im klinischen Alltag präsent. Angehörige können im Alltag auch als herausfordernd wahrgenommen werden.

Fragestellung
Können Angehörige bei adäquater Mitbetreuung auch eine wertvolle Ressource in der Unterstützung und Versorgung der Patient:innen darstellen?

Material und Methoden
Eine Übersichtsarbeit über den aktuellen Stand der Forschung und internationalen Fachliteratur.

Ergebnisse
Angehörige sind auch betroffen von der Erkrankung der Patient:innen: einerseits in ihrer Funktion als wichtige Begleitende, Unterstützende und (Mit‑)Versorgende der Patient:innen, aber auch durch eigene Sorgen, Fragen und Ängste. Angehörige können durch emotionale und praktische Unterstützung nicht nur selbst entlastet, sondern auch in ihrer Rolle als Begleitende, Unterstützende und (Mit‑)Versorgende gestärkt werden. Dies kann zur Verbesserung der Versorgungsqualität der Patient:innen und zur Entlastung der Behandlungsteams führen. Studien zeigen die mehrdimensionalen Bedarfe der Angehörigen und positive Einflussfaktoren, die für die Unterstützung der Angehörigen genutzt werden können. Angehörige möchten von den Behandelnden der Patient:innen auch als Betroffene wahrgenommen werden, sich auch informiert und auf das Kommende vorbereitet fühlen sowie in Entscheidungen eingebunden werden. Informationsmaterialien, Beratungen oder Schulungen sollten multiprofessionell den mehrdimensionalen Angehörigenbedarfen begegnen und z. B. medizinische, psychologische, sozialrechtliche und versorgungspraktische Aspekte beinhalten.

Schlussfolgerung
Bei adäquater Mitbetreuung stellen Angehörige eine wertvolle Ressource für die Patient:innen und das Behandlungsteam dar.

Bibliografische Daten

Titel in ÜbersetzungFamily caregivers—challenging or valuable resource?
OriginalspracheDeutsch
ISSN2731-7226
DOIs
StatusVeröffentlicht - 02.2024