Dipl.-Psych. ID: 68949

Vivien Kraft

Verbindungen anzeigen

Laufende Projekte

RECOVER

Das Ziel von RECOVER ist, beispielhaft für Deutschland in einer Modellphase in der großstädtischen Region Hamburg und in einer Transferphase in der ländlich-kleinstädtischen Region Kreis Steinburg (Itzehoe) ein sektorenübergreifend-koordiniertes, schweregradgestuftes und evidenzbasiertes Versorgungsmodell zu implementieren und zu erproben, welches unter Nutzung der Regelversorgung und bestehender Selektivverträge durch eine bessere sektorenübergreifende Zusammenarbeit, Steuerung und Koordination und eine systematische und evidenzbasierte Ergänzung des Versorgungssystems Behandlungsqualität und Effizienz verbessert.

Das RECOVER-Modell verbindet neun innovative Komponenten innerhalb eines Versorgungsmodells: (1) Verbesserung von Steuerung und Koordination im Versorgungssystem durch Managed Care; (2) Verbesserung von Diagnostik, Indikationsstellung und ambulanter Krisenintervention durch interdisziplinäre Diagnostikzentren (Beratung, Diagnostik, psychotherapeutischen Sprechstunde, Crisis Resolution Teams u.a.); (3) Integration hausärztlicher Versorgung durch verbesserte Primärdiagnostik und Therapieorganisation in der Hausarztpraxis sowie verbessertes Schnittstellenmanagement durch Integration von Allgemeinmediziner in die Diagnostikzentren; (4) Verbesserung der evidenzbasierten Behandlung durch Implementierung eines schweregrad-gestuften Modells mit 4 Stufen und jeweils zugeordneten evidenzbasierten Interventionsmodulen; (5) Integration und Flexibilisierung der ambulanten Psychotherapie durch fünf Anreizsysteme, (6) Integration einer E-Mental-Health Plattform; (7) Integration von Supported Employment zur Ausbildungs- und Arbeitsintegration; (8) Integration kultur- und sprachsensibler Versorgung für Migranten und Flüchtlinge und (9) Integration der Klienten- und Angehörigenbeteiligung durch Zusammenarbeit in Organisation, Behandlung (Peer-Arbeit) und Forschung.

 

BipoLife

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbund BipoLife (Koordination: Prof. Dr. Dr. M. Bauer), hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den in Diagnostik und Behandlung schwierigen Punkten im Verlauf einer Bipolaren Störung das Wissen zu verbessern. Fundament der Entscheidung zur Gründung eines Verbundes war die Erkenntnis, dass der Verlauf der Bipolaren Störung sehr heterogen ist und Personen die an einer bipolaren Störung leiden, sehr unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich der Diagnostik und Therapie haben können. Insgesamt neun Universitätskliniken werden unter Koordination des Universitätsklinikum Dresden über einen Zeitraum von vier Jahren Menschen in verschiedenen Stadien der Bipolaren Störung untersuchen. Der Fokus des Verbundes liegt hierbei auf Personen mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko, Personen in frühen Stadien der Erkrankung und Personen mit einem instabilen Krankheitsverlauf. Zudem beschäftigt sich der Verbund mit der Frage, welche neurobiologischen Mechanismen bei der Suizidalität eine Rolle spielen und welche genetischen Mechanismen das therapeutische Ansprechen auf Lithium beeinflussen.

 

Publikationen

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ZeitschriftenaufsatzForschungBegutachtung

Publikationen: SCORING: Beitrag in Fachzeitschrift/ZeitungSCORING: ReviewForschung

Alle anzeigen (21)