Was wir über Krebsfrüherkennung wissen sollten, aber niemand wissen kann - Das medizinische Märchen vom Blick in die Zukunft.

Aktivität: Gespräch oder VortragGastvorträge und -vorlesungenLehre

Verbindungen anzeigen

Autoren

  • Hans-Hermann Dubben - Vortragender

Beschreibung

Für Krebsfrüherkennungsprogramme gibt die WHO elf Kriterien vor. Dazu gehören unter anderem:
◊ Es gibt einen Test, mit dem die Erkrankung in einer Frühphase zuverlässig erkannt werden kann.
◊ Der Einsatz des Tests in einem Bevölkerungsscreening reduziert die krebsspezifische Mortalität.
Mit Einsatz des gesunden Menschenverstandes werden wir zwei Studien entwerfen, mit denen die Erfüllung der obigen Bedingungen geprüft werden könnte.
Danach werden wir uns fragen: Wurden derartige Studien je durchgeführt? Und: Kann man das, was wir aus ethischen Gründen wissen müssen, in ethisch vertretbaren Studien überhaupt messen?
Begleitend gibt es wichtige, aber in Publikationen nicht unbedingt deutlich kommunizierte Informationen aus existierenden Studien zum Krebsfrüherkennungsscreening.
Dieser Workshop fördert den entspannten Umgang mit Krebsfrüherkennung.
11.11.2017